Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
Notmundschaft
Notnachtbrand
Notnachtdiebde
Notnahme
notnahmen
(Notnehme)
Notnehme-1
Notnehme-2
notnehmen
Notnehmer
Notnehmung
Notnunft/notnunft
notnunften
Notnunfter
notnunftig
Notnunftige
Notnus
notorie
Notorietät
notorisch
notpeinigen
notpeinlich
Notpfad
Notpfand
Notpfennig
Notpfenniggeld
notpfrengen
Notpfründe
notpressen
Notrain
(Notraub)
Notraub-1
Notraub-2
Notrecht
notrechten
Notrede
Notreise
Notruf
Notrust
Notsache
notsachlich
Notsäumung
Notsage
Notschaden
Notschatzung
Notschau
Notscheider
Notschein
Notscheine
notscheinig
Notscheinung
Notschilling
Notschöffe
Notschuld
Notschultheiß
Notsgefahr
notshalber
Notsinne
Notsinnung
Notsperre
Notstand
Notstein
Notsteuer
Notstraße
Notsuch
Notsühne
Nottag
Nottat
Nottate
Nottaufe
nottaufen
Notteiding
notteidingen
Notteidinger
Notteil
Notteilung
Notþeow
Notþeowetling
notþeowian
nottigia
Nottod
Nottreter
Nottretung
Notwachs
Notwalter
Notweg
Notwehr
notwehren
Notwehrer
notwehrhaft
Notwehrrecht
Notwehrung
Notweib
notweiben
Notwein
notweißlig
notwendig
Notwendigkeit
Notwerb
Notwerk
Notwort
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
(Notmundschaft)
Artikel davor:
(Notlösene)
Notma
(Notmage)
Notmanntag
Notmeier
Notmost
Notmund
notmunden
(Notmunder)
(notmundigen)
(Notmundschaft)
, f.
wie
Notmund (I)
hier set hi van vier stucken die men mit gherochte claghen sal. des set hi ten eersten voir
nootmundscap
, want het is die grootste
1451
NlSsp. II
128
Faksimile
(ca. 220 KB)
Artikel danach:
(Notnachtbrand)
(Notnachtdiebde)
(Notnahme)
(notnahmen)
1
(Notnehme)
2
(Notnehme)
(notnehmen)
(Notnehmer)
(Notnehmung)