Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Notnachtdiebde)
Artikel davor:
(Notmage)
Notmanntag
Notmeier
Notmost
Notmund
notmunden
(Notmunder)
(notmundigen)
(Notmundschaft)
(Notnachtbrand)
(Notnachtdiebde)
, f.
gewaltsamer nächtlicher Diebstahl
- hebbe hi ac den haud deda ... ned nachte thiuchda ... sa ielde hit selua mith sina halse [hat er Kapitalverbrechen begangen ... gewaltsamen nächtlichen Diebstahl ... so büße er es selbst mit seinem Halse]Mitte 15. Jh. FivelgoHs.(Sjölin) I 246
Artikel danach:
(Notnahme)
(notnahmen)
1(Notnehme)
2(Notnehme)
(notnehmen)
(Notnehmer)
(Notnehmung)
Notnunft
notnunft