Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Notnahme)
Artikel davor:
Notmanntag
Notmeier
Notmost
Notmund
notmunden
(Notmunder)
(notmundigen)
(Notmundschaft)
(Notnachtbrand)
(Notnachtdiebde)
(Notnahme)
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Wegnahme unter Gewaltanwendung, auch Vergewaltigung
zu
Nahme (I)
- gif hwa ... reaflác ⁊ niednæme dó, agife he ðone reaflac ⁊ geselle lx scill. to wite [wenn jemand ... Raub und gewaltsame Wegnahme verübt, gebe er den Raub zurück und zahle (dem König) 60 Schill. zur Strafe]688/94 (Hs. um 925) Liebermann,AgsG. 94
- Adam uuolta per rapinam diuinitatem [mit nôtnâmo gôtehêit keuuúnnin]um 1000 Notker II 264, 19
- ich bin scúldig ... in nôtnama11./12. Jh. KlAhdSprDm. 145Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
Artikel danach:
(notnahmen)
1(Notnehme)
2(Notnehme)
(notnehmen)
(Notnehmer)
(Notnehmung)
Notnunft
notnunft
notnunften