Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (notnahmen)
Artikel davor:
Notmeier
Notmost
Notmund
notmunden
(Notmunder)
(notmundigen)
(Notmundschaft)
(Notnachtbrand)
(Notnachtdiebde)
(Notnahme)
(notnahmen)
, v.
(eine Frau) rauben, ihr Gewalt antun
vgl.
Notkust
- gif hwa nunnan gewemme oþþe wydewan nydnæme, gebete þæt deope [wenn einer eine Nonne schändet oder eine Witwe gewaltsam (sich zur Frau) nimmt, büsse er das tief]1008 Liebermann,AgsG. 256
Artikel danach:
1(Notnehme)
2(Notnehme)
(notnehmen)
(Notnehmer)
(Notnehmung)
Notnunft
notnunft
notnunften
Notnunfter