Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Novgorodfahrer)
Artikel davor:
Notzwänger
notzwänglich
notzwingen
Notzwinger
Notzwingung
Notzwung
Novale
Novalzehnt
Novation
Novellenverordnung
(Novgorodfahrer)
, m., (Novgorodfahre), m.
Kaufmann einer mit Novgorod Handel treibenden Hansekompanie
- bi uns gemeinen novgardenvarer, nu tor tid to Lubeke wesende1409 LübUB. V 242Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- societas mercatorum in ... ciuitate Lubicensi vocatorum de nowerdesvaer1439 LübUB. VII 813Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- olderlude der nouwerfarer1473 LübRatsurt. I 105
- de frachtheren der nougardervarer1492 HansUB. XI 387
- [den] olderluden des ghemenen copmans der nowgarderfarer bynnen Revel resziderende1517 HansGBl. 1955 S. 53
- de oldesten und frachtheren der nougrod und rigefahrer1563 ZLübG. 12 (1910) 62
- die sechs zur handlung berechtigte collegia, als die kaufleuthe-compagnie, novogrodsfahrer, rigafahrer, stockholmfahrer, bergefahrer, und schonenfahrer haben ihre handlung1761 Cramer,Neb. 23 S. 2Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts "Juristische Zeitschriften 1703 - 1830"
- die novogrodsfahrer oder naugardsfahrer, von dem ehemaligen handel nach der stadt Novogrod in Rußland1787 v.Melle,Lübeck 124
Artikel danach:
Novigeldus
Novizenmeister
nüchtern
nüchterweise
(nug)
(Nügde)
Nüge
(nügen)
(nughaftig)