Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Oberbischof
Artikel davor:
Oberbergmeister
Oberbergrichter
Oberbergrichteramt
oberbergrichterlich
Oberbergvogt
Oberbergwerkshauptmann
Oberbeseher
Oberbettelrichter
Oberbiergeldeinnehmer
Oberbiermeister
Oberbischof
, m.
Erzbischof; in protestantischen Ländern Bez. des Landesherrn (I) in seiner Eigenschaft als summus episcopus oder des leitenden Geistlichen der Landeskirche
- 14. Jh. MnlWB. V 2097
- Egbertus, de viffte bisschop to O. ... hefft ock klegelick geschreven an sinen overbisschop van Collen WillibertumMitte 16. Jh. OsnabrGQ. II 17
- ertz- oder ober-bischoͤfe1689 Valvasor,Krain II 649Faksimile - digitalisiert von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- wann wir [Markgraf], als oberbischof, ... auf die verbesserung des geistlichen standes in unserm lande sehen1727 CCBrandenbCulmb. I 124Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [Diskussion der Kirchenorganisation:] so fordert der superintendent K. ... eine rein geistliche obersynode mit gewählten obersynodalräthen und einem gewählten oberbischof an ihrer spitze1816 Foerster,PreußLaKi. I 417