Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Oberrecht
Artikel davor:
Oberproviantmeister
Oberquartiermeister
Oberrat
Oberratsbuch
Obernratexpedition
Oberratsmeister
Oberratsschreiber
Obernratssekretarius
Oberratstube
Oberrechnung
Oberrecht
, n., Oberrechte(n), n., Überrecht, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Rechtssammlung
II
von einem Obermann (I) gesprochenes Recht
- were sache, dat sy ... nyet eyndrechtich werden en kůnden ..., so soilen sy van beiden syden mallich yrre partien ... oevergeven unsme oyvermanne ... de sich ... verbinden sall oeverrecht daroever zo sprechen1391 Ennen,QKöln VI 67Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
III
im Pl.: Gerichtsbarkeit
- so R. beweiset het ... das jme die obirrecht aldo zugehorig ... sein jme dieselbigen ... oberkant1511 GörlitzRatsAnn. I/II 152Faksimile - in Google Books
IV 1
ständisches Schiedsgericht
vgl.
Fürstenrecht (III 2),
ober (V)
- belangend die auflegung, im ober recht zu Breslau zu siczen und das sie auf keinen furstentag ... zue schicken vorpflicht sein1539 CDSiles. 27 S. 194
- besuechung der furstentag, besetzung des oberrechtens1562 CDSiles. 27 S. 211
- das ... der herr bishoff zu Presslaw ... dem altten prauch nach alhier ... das oberrecht ... gehalten1563 Zivier,SchlesBgw. 125Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- personalia, & realia, sollen vor dem ober- und fuͤrsten-recht tractiret werden, wann auch der koͤnig von Boͤheimb selbst wider einen schlesischen fuͤrsten zu thaidigen haͤtte1738 Friedenberg,TractJurPract. I 1 S. 2
- das ober-recht wird zu Breßlau auf dem rathhauß gehalten, und all-jaͤhrlich 2. mahl ... ober-ambtlich außgeschrieben1738 Friedenberg,TractJurPract. I 1 S. 2
IV 2
in Schweidnitz-Jauer: für Landes-, Lehns- und Vormundschaftssachen zuständiges Gericht
vgl.
Manngericht (II),
Zwölferrecht
Sachhinweis: Freitag,SchlesBehW. 43
- bey dem koen. zwelfer- oder oberrecht1556 CDSiles. 27 S. 205
- vom ober- und zwoͤlffer-recht in denen fuͤrstenthuͤmern Schweidnitz und Jauer1738 Friedenberg,TractJurPract. I 2 S. 1
V
übergeordnetes Gericht, Obergericht (II)
- das die statt Lobbaw unnd ire inwoner daselbst von niemandß fur das mann- und oberrecht Budißin gevordert werde1547 KamenzUB. 317Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- unsere herrschaften ... mit ihrer ober- und nieder-recht- und gerechtigkeiten, wie sie von uns ererbt ... worden1581 Cramer,Neb. 88 S. 48
- wuͤrde jnen aber ... die appellation nachgegeben vnd erhielten im oͤber rechten auch nichts1583 SiebbLR. I 11 § 5Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- soo die richter naliete erfghenamen bequaem daer toe wesende, moghen zy dat lanckrecht oft overrecht voorcomen1601 NlWB. VIII 1 Sp. 1601
VI
Berufung an das Oberrecht (V)
- geschehen dieses dictum [Urteil] doch mit vorbehalt deß oberrechts1649 MittNordbExk. 28 (1905) 290
VII
wie Obergerechtigkeit
- nutzbarliche oberrecht und gerechtigkeit, gefälle, zinsen1560 Hirschhorn/GrW. I 443Faksimile (ca. 228 KB)
- unsers ertzstifts ... gebuhrende ober-recht und gerechtigkeit1580 TrierWQ. 73Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- üm welches willen W. ... herrn H. ... und G. ... daß höheste gericht zu Z. ... übergeben, ihme vorbehaltlich des ober-rechts, das sie seine manne und lehn-leute seyn sollenum 1712 Westphalen,Mon. III 1944Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- das ober-recht uͤber die laͤnder, welche er [Wallenstein] erobern wuͤrde1735 Fuhrmann,Öst. II 430Faksimile - in Google Books
VIII
Anrecht auf eine zusätzliche Zahl der zu fordernden Reinigungseide
- hversa thi mon end thet vif eider otherum kase tigat, sa undriuchte hiu him thes tichta er; sa wint hiu mitha erra riuchte hire urbote jeftha hire urriucht [wenn ein Mann und eine Frau sich gegenseitig einer Schlägerei bezichtigen, so schwöre sie sich vor ihm von der Klage frei; dann erwirbt sie mit ihrem Erstrecht ihre Zuschlagsbuße oder ihren Anspruch auf eine zusätzliche Zahl der (vom Gegner zu leistenden) Reinigungseide]um 1300 HunsingoR. 80