Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Obrigkeitsschänder
Artikel davor:
Obrigkeitsamt
Obrigkeitsermessen
Obrigkeitsfertigung
Obrigkeitsforderung
Obrigkeitsgefälle
Obrigkeitshand
Obrigkeitsherr
obrigkeitlich
Obrigkeitsmarken
Obrigkeitsperson
Obrigkeitsschänder
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Person, die sich mit Worten oder Taten gegen die Obrigkeit (II) richtet, Aufrührer
- den 9ten aprill ist ein gotts-lesterer und obrigkeitsschender ... fuͤr den hl. creutzaltar gefuͤhrt und dort ein crucifix lehnen, so bald er fuͤr den altar komt, soll er mit der gottslaͤsterlichen zungen ein creuͤtz schleckhen1669 LBAppenzIR. 122Faksimile - in Google Books
- obrigkeitschaͤnder, seditiosus, cavillator magistratus1691 Stieler 1730Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Obrigkeitsstand
Obrigkeitsstrafe
(Obsbleck)
Obschultheiß
Obse
obsein
(Obsentropf)
Observanz
observieren