Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Öler
Artikel davor:
(Oktroibrief)
oktroyieren
(Okzehnt)
Öl
Ölakzise
Öland
(Ölbank)
(Ölbütte)
Öleiche
ölen
Öler
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie Ölschläger
- ain auswendiger öler wann er hie fail hat geit die ganz fasten ain phunt öl, stellet er aber ainen andern öler an sein stat, der müesät auch ain phunt öl geben dem richterMitte 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 1032Faksimile (ca. 50 KB)
- dise ordnung ist denen ölern an heut offentlich im rat furgelesen und bevolhen, ins stat puech ze schreiben, auch inen im ernst aufertragen worden, derselben öler ordnung nach verscheinung 14 täg gehorsamblich nachzukhumen1547 Wien/ArchDiplomatik 7 (1961) 297
- die oeller [dürfen] allain, was den oelhandel ... betrifft ... fail haben vnnd verkauffen1569 Wien/Schmelzeisen,PolO. 405
- der oler oder kerzenzieher17./18. Jh. Abraham a Sancta Clara/DWB. VII 1277