Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ösel

Ösel

, n., m., Össel, n., m.

ein Hohlmaß
  • darczu schaff ich derselben meiner hawsfrawn [neben dem hawsgereͣt] ... den pesten esel weyns, den ich habe
    1392 Wien/ZRG.2 Germ. 70 (1953) 185
  • di lage ryvols [Wein aus Rivoglio in Istrien] geft eyn osel [an den schriver?]
    um 1395 BerlinStB. 17
  • der scheffer soll vonn einem jedenn haubt milchende schaff ... ein oßell butter, vnnd ein mandell kese, zwischen Wallpurgis vnnd Michaelis zue geben schuldigk sein
    1572 CCMarch. V 3 Sp. 3
  • vom weinmaaß [in Berlin] wird das fuder zu 4 oxthoft, 6 ohm, 12 eimern, 24 ankern, 768 quart à 2 oesel ... gerechnet
    1805 Nelkenbrecher,MünzTschb. 43
  • deme schriuere van eynen jewelisen vate eyn oczel wins
    oJ. Cölln an der Spree/BerlinStB. 21 Anm. 2
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):