Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Offenschloß
Artikel davor:
Offenbarschaft
Offenbarschreiber
Offenbarung
Offenbarungseid
Offenbrief
Offenburger
offendieren
Offenhaus
Offenrecht
offenscheinig
Offenschloß
, n.
Burg, Schloß, auch eine Insel mit ihren Befestigungsanlagen, für die ein Öffnungsrecht besteht
- vnd sal vnser offin slos sin wider ydermenglich nymandes vzgnomen, wenne vnd wie dicke wir des ymmer durffen1378 HMeißenUB. II 170Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- das kein sloss oder stat, die man also besiczen ... solte ... von yemants, der ... in disem lantfrid were ... zu lehen rurten ... oder vorpfandet ... oder ir offen sloss weren, so mugen die ... umb sulich rawb und schaden ... beczalen1389 RTA. II 169Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das unser stat Wisbue hafen unde lant czu Gotlant sal offenstien unde ein offenslos sein deme homeister1398 CDPruss. V 139Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)