Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ohnen
Artikel davor:
Ohmrecht
Ohmschaff
Ohmstock
(Ohmteut)
(Ohmtonne)
Ohmenträger
Ohmenträgermeister
Ohmung
Ohmzeichen
Ohmzuber
ohnen
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
sich einer Sache entäußern, entledigen, etwas loswerden, sich von jm. trennen
- er [künc] sol sich unser ânenum 1285 (Hs. 14. Jh.) Ulr.v.Etzenbach,Alex. V. 21358
- daz ... der hingeber und der chaufer sich des chaufes anen wellenum 1300 WienStRb. Art. 61Faksimile (ca. 155 KB)
- wand ich V. mich verlage der werlde und aller werldeleicher dinge, dovon hiez ich mein insigel brechen und aͤnt mich des1304 SPöltenUB. I 213Faksimile - in Google Books
- wand ich aigens insigel nicht enhan, des ich mich und auch anderr werltlicher dinge durch gotes lieb manigen tag geant han1305 SPöltenUB. I 216Faksimile - in Google Books
- iewelk man mach sines rechten gudes wol mit rechte anich werden [aL. 14. Jh.: anen] of he't verkoft oder versat oder upletSspLR. II 24 § 2
- swaz si [gezähmte Wildtiere] ze schaden tvͦnt daz můz er [der Halter] gelten. wil er sich sin ab tvͦn [aL. oJ. Schwsp.(R.): anen] da mit wirt er nvͥt lidig noh vnschvldigSchwsp.(L.) LR. Art. 244Faksimile (ca. 230 KB)
Artikel danach:
ohnig
ohnmächtig
ohnwerden
Ohnwerdung
Ohr
Ohrenabschneiden
Ohrenabschneidung
Ohrenbeichte
Ohrenblasen