Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Oktroi
Artikel davor:
Ökonom
Ökonomie
Ökonomiebediente
Ökonomiebuchhalter
Ökonomiekasten
Ökonomieverordnung
Ökonomieverwaltung
(Oksamheit)
Oktave
Oktel
Oktroi
, m.
mnl. n.
I
Bewilligung, Genehmigung, Zustimmung, Privileg, Monopol
- daer zo gaf die voerzeide J.S. biden otroye van zinen voeghden ... meestre S.d.E. tezinen eghindoeme wettelik halm1276 CorpMnlTekst. I 306
- bi otroie van sinen wiue H. & harlider kinder1285 CorpMnlTekst. I 1035
- [hi] brochte daer toe die baroene, dat si ottroy daden daer toe13. Jh. Kausler,Dm. I V. 3980
- dat tvorseide octroy draecht grote sommen van ghelde1409 Hulst 18
- alzoe onse ... heere van B. by zyne voorschreven brieven van ottroye ons oick gegonnen ... heeft alle de thienden ... die binnen dese landen vallen zullen1476 Beekman,DijkR. II 1202
- dat men t'Ypre de wet vermaken zal, up tottroy van den coninc1487 AnnFlandre 13 (1851/54) 108
- dat dat gesciede bij octroye ende consente van den oversten1496 CoutBrab. II 2 S. 81
- octroy, privilegium freyheit, welche eine oder mehrere personen haben, einen handel allein zu treiben1672 Schulz,FremdWB. II 243
- octroy, die erlaubung, gestattung, verwilligung, zulassung der hohen obrigkeit1710 Nehring,Lex. 296Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- octroy, oder octroi ... ist ein niederlaͤndisches wort, und bedeutet so viel, als eine vergoͤnstigung, privilegium oder freyheit, welche durch die hohe landes-obrigkeit ertheilet wird1740 Zedler 25 Sp. 417Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- binnen den tyd van drie jaren naer het verleenen van het octroyoJ. Beekman,DijkR. II 1213
II 1
Warenzoll und Schiffahrtsabgabe auf dem Rhein
- der ertrag des octroi im ganzen hat vordersamst die kosten der erhebung, der verwaltung und der polizei zu bestreiten1803 Reichsdeputationshauptschluß § 39/StaatsAktDtBund. I 89
II 2
die den Oktroi (II 1) verwaltende zwischenstaatliche Behörde
- der generaldirector des octroi wird gemeinschaftlich von der französischen regierung und dem kurfürsten erzkanzler ernannt1803 Reichsdeputationshauptschluß § 39/StaatsAktDtBund. I 89