Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): opferbar

opferbar

, adj.

opferbarer Mensch uä.: Person, die das (kirchenrechtlich unterschiedlich festgelegte) Kommunionsalter überschritten hat
  • stirbet ouch ein kint das sin eygen gut hett vnd zue sinen tagen komen ist, oder opfferbare ist, das gibt ouch dem gottzhuss einen valle
    vor 1400 Oberrhein/GrW. I 424
  • dz sy wollen den wochenrappen von yeglichem opfferbaren menschen hinfur 1 jar all wochen nemen
    1474 RheinfeldenStR.(SchweizRQ.) 161
  • so man mit den cruͥtzen gat, so sol vß jedem huß ein mensch mit gon, das da opferbar ist
    2. Hälfte 15. Jh. ZGO. 23 (1871) 430
  • wer für yedas opferbar moͤnsch in sinem huse 8 ß ₰ geben wil für den helbelingzolle, die sol man von ime nemen
    15. Jh. Eheberg,StraßbVG. 490
  • weiter sprechen sie auch von einem opferbaren muschen [!] wan es abgeht so soll ein kilchherr sein ein jahr lang gedenkhen alle sondag, darvon sol man jme geben xiii sz.
    1549 Alsatia 1868/72 S. 236
unter Ausschluss der Schreibform(en):