Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ordensbuch

Ordensbuch

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Buch eines Ritterordens, in dem die Regeln, Gesetze, Besitzungen des Ordens (V), auch die Wappen der einzelnen Ritter ua. verzeichnet sind
  • in allen hûseren mach man dat ordenbůch al ůz lesen ... of it mit fuͤgen mach sîn, sô sal man den brůderen elich deil derre regelen unde der gesezzede lesen biz an dat einde des bůches
    vor 1264 DOrdStat. 134
  • wirdt ... deme visitirer eynes bruders scholdt te kennen gegeven von wertlichen leuden, daermit sol men doen, als het int ordensboeck geschrieven steyt
    2. Hälfte 14. Jh. DOrdStat. 156
  • 1 agenda und 1 orden buch 
    1437/38 DOrdGrZinsb. 67
  • des czu besseren gedechtnisse haben wir dis kegenwortige ordens buch schreiben vnde vnsirs ordens bulle ader segel zcu geczugnissen lassen daran hangen
    1442 FreibDiözArch. 16 (1883) 73
  • sezen wir, daß man diß ordens buch [des Deutschen Ordens] ... in allen des ordens balleyen ... soll haben
    DOrdStat. (1606/1740) 95
  • wird jeder ordens-ritter ... sein ... wappen ..., um dem ordens-buche einverleibet zu werden ... zustellen
    1734 CCBrandenbCulmb. II 1 S. 64
  • die guͤther muͤssen schlechterdings in den ritterschaftlichen oder in den ordens- lehns- oder in den hypotheken-buͤchern der ober-landes-collegiorum eingetragen stehen
    1784 NCCPruss. VII 2933
unter Ausschluss der Schreibform(en):