Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ordensgenosse

Ordensgenosse

, m.

Mitglied eines Ordens (V) 
  • ward da geordnet, das alle ordensgenossen, wann es jhnen geliebet, vngehindert möchten ab- vnd außtretten
    1582 Fischart,GeschKl.(Sch.) 517
  • die ordensgenossen nicht mehr bruͤdere sondern creutzherrn geheissen sein wolten, dagegen aber von den vnterthanen creutziger genennet worden
    1599 Schütz,HistPruss. 87r
  • aus diesen ordensgenossen werden ... 4 ministri oder ordens amtleute erwaͤhlet ... der canzler ... der schatzmeister ... der ... schriffthalter ... der vierte ist der herold ... der ... in ordenssachen das amt eines legatens zuvertretten pfleget
    1668 Fugger,Ehrensp. 451
  • die mindere ordens-genossen s. Francisci
    1695 AbrahSCl.,Judas IV 149
  • wann auf absonderliche veranlassung des ordens-herrn alle ordens-genossen zusammen kommen sollen
    1734 Moser,Hofr. II Beil. 80
unter Ausschluss der Schreibform(en):