Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ordensperson

Ordensperson

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Ordensmitglied
  • [daß Abt H.] deren ordensperson lizenz geben, eine zeitlang sich von dem kloster zu begeben
    1491 BambBer. 66 (1908) 7
  • wor ydt de nottorft der salicheit unde ere erforderde, des denne de ordenspersone ... christlicken bescheid tho geven wuste, alsdenne ... thor voranderinge möge getrachtet werden
    1527 Lüneburg/Sehling,EvKO. VI 1 S. 498
  • haben wir dir ... anzaigen lassen, weis wir uns der rechnung und auch der ordenspersonen abefertigung halber mit dem commenthur zu M. vorglichen haben
    1530 ZHessG.2 34 (1910) 184
  • monneke vnd andre ordens-personen 
    1536 Staphorst,HambKG. I 2 S. 682
  • desshalb sich bemelter prelat und andere ordenspersonen, so bei irer ordensregel und provession ... standhafft beliben sein, des closters enteussern und ander enden niderthun muessen
    1539 ZSchwabNeuburg 30 (1903) 19
  • als auch in etlichen clostern ausgekleidete ordenspersonen sein, die nichts thuen, dann essen, trinken und schlafen, sol mit denselben ernstlich vorfugt werden, das sie ... die messe nach anzeigung der agenda singen
    1545 Sachsen/Sehling,EvKO. I 1 S. 303
  • verzaichnis der ordenspersonen aus dem closter Schlüchtern, so allhie zu Wirtzburg sacros ordines empfangen haben
    1570 WürzbDiözGBl. 26 (1964) 286
  • alles das zu thuen vnd zu laisten, so einer gehorsamen ergebenen ordens person gebürth
    DOrdStat. (1606/1740) 106
  • die ritterliche ordens-personen, so commenden in diesem unserm erb-marggrafthumb possediren
    1628 Moser,RStändeLand. 423
  • daß er [clericus regularis] ... die ihm anfallende erbschaften ... nicht acquiriren könne, sondern solche denen nähesten verwandten anheimfallen, welche aber ... die zinsen à 4 pro cent der ordensperson, solang dieselbe lebet, zu zahlen ... schuldig sein sollen
    1753 Preußen/QNPrivatR. II 2 S. 333
  • [von der Vormundschaft sind ausgeschlossen] geistliche ordenspersonen, weibsleute ... ketzer und unglaubige
    1774 Wagner,Civilbeamte I 147
  • ordenspersonen sind in der regel nicht befugt, zu testiren: allein, wenn der orden eine besondere beguͤnstigung, daß seine glieder testiren koͤnnen, erlangt hat
    1811 ÖstABGB. § 573
unter Ausschluss der Schreibform(en):