Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ordentlicherweise
Artikel davor:
Ordensritterbruder
Ordenssache
Ordenssatzung
Ordenschaft
Ordensschenk
(Ordenssetzung)
Ordensstadt
Ordensstand
Ordensstatut
ordentlich
ordentlicherweise
, adv.
auf ordentliche (I) Art und Weise
- alsdann soll im bemelter abt sein prelatur der abtey bemelts closters mit wyssen und wyllen ... des bischoffs von Straßburg, als seins ordinarius, und bischoffs von Bamberg, als lehen herr, ordentlicher wyse ... übergeben1543 FreibDiözArch. 16 (1883) 201
- wann ... ihm die administration des ... closters rechtlich und ordentlicher weis ufgetragen1630 WürzbDiözGBl. 25 (1963) 181
- daß er [Ehebrecher], wenn ihme sein eheweib ... gerichtlich nicht verzeihet ... ordentlicher weise zu bestraffen sey1661 CAug. I 336Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- judicium ordinarium heißt ... ein process, darinnen die sache ordentlicher weise ventiliret wird1753 Oberländer 398Faksimile - in Google Books
- gehoͤrt jezo fuͤr die protestantischen konsistorien ... manchmal auch die ehesachen, ordentlicherweise aber keine peinlichen sachen1785 Fischer,KamPolR. II 100Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die koͤnigl. landesregierung kann ... eigentlich keine justizsachen vor sich ziehen noch ordentlicherweise jurisdiktionszwang uͤben1788 Gadebusch,Staatskunde II 280Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- geschiehet dieselbe [Ratswahl] ordentlicher weise den andern sonntag im advent18. Jh. RevalStR. I 248Faksimile (ca. 167 KB)
- wie ... von den uͤbrigen reichsstaͤdtischen magistraten ordentlicherweise unmittelbar an die hoͤchsten reichsgerichte appellirt wird1805 Vahlkampf,Miszellen I 223Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die mit dem gebrauche ordentlicher weise verbundenen kosten muß der entlehner selbst bestreiten1811 ÖstABGB. § 981Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- die insinuation geschieht an den vorzuladenden in person, was ordentlicherweise in seiner wohnung geschehen muß1829 Puchta,Justizämter I 299Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte