Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ordonnanz
Artikel davor:
Ordnungsbüchse
Ordnungfahren
Ordnungsform
Ordnungsheft
ordnungsmäßig
Ordnungspunkt
Ordnungsrichter
Ordnungsrichterschaft
Ordnungsvidimus
Ordnungszettel
Ordonnanz
, f., Ordonnantie, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
aus frz. ordonnance
I
Befehl, Anordnung, Vorschrift
vgl.
Ordinanz (II),
Ordnung (II 9)
- bi ordonanchen ende ouereendraghene van der ghemeenre wet, de poorters van B.1412 InvBruges IV 217
- ordonnantie, angaende de maniere om te vercoopene immueble goeden uut crachte van condemnatien1545 NlWB. XI 1479
- ordonantz ... designatio. ordnung vnd befelch1561 Maaler 314va
- regeln, ordonantzen und decreten1580 Fischart/DWB. VII 1337
- zur uhrkundt ist diese ordonantz ... ausgefertiget1636 CCNass. I 2 Sp. 174
- als man ... eine ordonnanz in druck gegeben1695 Moser,StaatsR. 30 S. 47Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ist an alle und jede hohe officirer nebens der soldatesca ... unser ... befehl, daß sie sothaner ordonantz auffs genaueste nachleben1698 HessSamml. III 411Faksimile (ca. 425 KB)
- crays-edicte, reglements, ordonnantzen1746 Moser,StaatsR. 29 S. 152Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
auf Ordonnanz liegen, bleiben in Dienstbereitschaft sein, bleiben
- muß von einem jeden regiment ... ein fendrich und cornet ... bey ... expresse darzu ernannte ordonanz-häuser auf ordonanz bleiben1697 Schulz,FremdWB. II 264
- nachricht von der ordonnanz und was solche sey1720 Lünig,TheatrCerem. II 1235Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- ordonnantz liegen (auf) wird gesaget, wenn reuter, oder andere soldaten von stationen zu stationen parat liegen, die den hof, das gemeine wesen, oder die militz angehenden befehle und ordern geschwinde und eilfertig fortzubringen1740 Zedler 25 Sp. 1842Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
- ordonnánz ... ein soldat, der sich bei einem befehlshaber aufhalten muß, um seine jedesmahligen befehle, bestellungen ... auszurichten1813 Campe Erg.-Bd. 449
Artikel danach:
Ordonnanzgericht
ordonnanzmäßig
Öre
(Örepfennig)
(Örezahl)
Orf
orgilde
original
Original