Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): orwige
Artikel davor:
Ortstadt
Ortstein
Ortstimme
(Ortstüber)
Ortstaler
Ortsvierer
Ortswert
Ortzoll
Ortszoller
Ortzollstätte
orwige
, adj.
"dem Vorwurf des Totschlags nicht ausgesetzt" (nach Bosw.-Toller 768)
- eac we cweðað, þæt mon mote mid his hlaforde feohtan orwige, gif mon on ðone hlaford fiohte [auch sagen wir, daß ein Mann auf Seiten seines Herrn unbefehdbar fechten darf, wenn ein (anderer) Mann gegen den Herrn ficht]892/93 (Hs. um 1100) Liebermann,AgsG. Af 42, 5
Artikel danach:
Ösel
Osering
(Össelmaß)
Osterabend
Osterbede
Osterbrüchte
Osterdienst
(Osterdingpflicht)
Osterehrung