Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pachtgeber
Artikel davor:
Pachteven
Pachtferken
Pachtfrau
pachtfrei
Pachtfrucht
(pachtgäbe)
Pachtgadem
Pachtgademer
Pachtgademstätte
Pachtgarten
Pachtgeber
, m.
I
wie Pächter
- die zins- oder pachtgeber sollen den zins oder pacht so lange geben, bis sie zu rechte ausfurn, dass sie solchs weiter nicht schuldig1541 Mark Brandenburg/Sehling,EvKO. III 221Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- den pacht-gebern ist wegen gewesenen mißwachses diesmahl etwas an der pacht erlaßen1663 CöllnKons. 462
- wann denen pacht-gebern und censiten zu bezahlung dessen was sie e.g. auf martini 1760 abtragen sollten, bis trinitatis 1761 nachsicht geschiehet1761 NCCPruss. III 85Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
II
Verpächter
bdv.:
Pachtherr (I)
- [pachtvertrag] zwischen dem ... grafen N.N. als pachtgeber ..., dann dem herrn N.N. als pachtnehmer1813 Landadvokat 27