Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pagament

Pagament

, n., seltener m. u. f., Paiment, n., seltener m. u. f.

aus mlat. pagamentum und afrz. paiement 
zu pagen

I Zahlungsmittel, (Gegenwert einer) Währung
bdv.: 2Page (I)
  • met desen paiemente sal men ghelden al de boeten die in desen brief gheschreuen sijn
    1254 CorpMnlTekst. I 52
  • vier hondert pont vlaemschs payemends 
    1282 CorpMnlTekst. I 661
  • die selben vrien ... hant gegeben zu stûre bi dem meisten in einem jare cxxxvij march, bi dem minsten lxxxij ir pagimentis 
    1303 Graubünden/GrW. I 814
  • ontfaen tenen erfpachte ..., jaerliex om ses pont svarter tornoische ... ofte die werde dar of bi andren paiemente 
    1308 BronnGZeist I 29
  • te vertienden mit tween brabanschen of mit payment, dat daer voer guet is
    1330 Grafenthal UB. 131
  • darumbe sal eyn eclich van in haven dat jair zwenzich marck paymentz 
    1341 KölnAkten I 32
  • dat man vur eyne marc paymentz sal bezalen seys gůde alde kůyningsturnose van Frankrige unbesneden
    vor 1347 KölnAkten II 17
  • vůnf marc brabants paments, als gencge und geve is in der thiit tů W.
    1348 KaiserswerthUB. 252
  • waz pagamentiz ich en anders gebin wy unde war fůre, also sal ich ez och wydder fon en nemin
    1349 WetzlarUB. I 650
  • zů geleydezgelde ... zwene tůrnosen oder den pagement darvor
    1357 FriedbergUB. I 214
  • sal dat payemente van goulde ind silver blijven stain in alle der wijs, as id vur gestanden hait
    um 1380 KölnAkten II 59
  • ouch ensall nymand dcheyn sylbir, güldyne adir dscheynirleyge payemend kouffe dorch vorwechzsils wyllen vff wynnunge
    1393 MühlhsnRatsges. 159
  • vvildi hera and wrstaen, hu thet payment js alhijr jn Westergalande [wollet hören und verstehen, wie es sich mit dem Geldwert hier im Westergo] 
    2. Hälfte 14. Jh. WesterlauwersR. I 424
  • soe wie erftijns of penninghelt jaerlix schuldich is, die sall dat betailen nae den paymente, daert voir verkoft is
    1426/40 KleveStR. Art. 158
  • item en sall geynich burger ... geynreleye gulden paymente bynnen Coelne uysgheven, dat sijn reicht gewicht nyet en hait, ... item wer sulchen gulden gelt hedde, dat zo lichte were, der mach dat up die weissel brengen, da man dat zosnyden ind yem by 6 penninck na dat wert darvur gheven sall
    1428 KölnAkten II 261
  • das der munczmeister gut wechsel zcu Lipczk im jarmarckte gehabt ... und sin son Pauwel hette wol drii fas foll gefollet mit pagement 
    1447 FreibergUB. II 107
  • een aelden flameske yefta payment deer deer gued foer is
    1450 Sipma,FriesOork. II 39
  • lesten un geven twehundert golden rinsche gulden of de weerde an anderen pagimenten 
    1462 OstfriesUB. II 749
  • de achtczehn margk fynes silbers mag man mit golde ader andern pagimente nach werde des finen silbers gelden
    1477 Neumann,MagdebW. 139
  • in guder grauer page-muͤnthe hamborger weringe
    1509 Staphorst,HambKG. I 2 S. 872
  • pagament ist auch alles womit man zahlt an geld ... im gegensatz der waaren
    1741 Frisch II 37a
  • ses schillinge uses pagimentes 
    oJ. HannovStR. 395
II
Münzgut aus Edelmetallstücken und aus dem Verkehr gezogenem Münzgeld, offen zu III 
  • wat se aldus vpnemen dat scholden se bringhen vppe de muntsmede ..., vnde dat tellen, weghen, vnde in oͤr bok scryuen, pennighe vor pennighe, ghelt vor ghelt, pagiment vor pagiment 
    1408 BrschwUB. I 157
  • das keiner, da unser muͤnczmeistere geseßen sin, kein pagament keiffen sal, dann die munczmeistere
    1409 ZGO. 2 (1851) 424
  • deme [gast] habe der munczmeister vil pagements abegewechssilt ... und hat doch keins lassen schriben
    1447 FreibergUB. II 108
  • nement schal lodich sulver edder pagyment, dat men bernen laten wil, bringen ... uth unser stad
    1450 BremRQ. 253
  • ebener gestalt wollen wir es auch mit dem pagament, so auch mit dem vntauglichem geringem gelde ... gehalten haben. dann auch dasselbte sol von denen, so es verlassen wollen, nicht ausser landes gefuͤhret, sondern anhero auff vnsere muͤntze gebracht werden, da es der muͤntzmeister, oder wardein ... nach dem gehalt probiren, vnd wann das pagament achtloͤtig ist, jede marck fein, so darin befunden wird, mit sieben thalern zwoͤlff groschen ... bezahlen sollen
    1625 CCMarch. IV 1 Sp. 1218
  • ein jeder fabrikant ... soll ... die ... schmelzung ... des goldes, es bestehe nun in baaren, bruch oder pagamenten im münzamte vornehmen zu lassen verbunden sein
    1740/53 SammlKKGes. I 8
III Münzstücke, Münzgeld (I), offen zu (II) 
bdv.: 2Page (II)
  • was man derselben gulden zu lychte ... findet, daß man dieselben ... lychte gulden mit pagament nach wisunge der cleinen gewicht erfullen sulle
    1402 RAbsch. I 105
  • do he allerlege peyement provede
    1415 HildeshUB. V 565
  • betalen nicht myt olden, sunder myt nyen pagymente 
    1426 LivlUB. I 7 S. 284
  • haint unse heren mit yren frunden up gebrech snoedicheit des paymentz, goultz ind sylvers, gesprochen
    1447 KölnAkten II 342
  • dat nyemant ... eynich goult off silveren paymente, dat gheyn ballion en is, ind sunderlingen deser stat gemoentzde gelt nyet verdylien, versmeltzen noch uysstreyeren ... sall
    1475 KölnAkten II 527
  • hi dede maken eene nyeuwe munte, ende hy slouch goet payment, ende swaer van ghewichte
    1531 InvBruges Gl.fl. 398
  • we pagimente beschnede, werdth he des bedrogen, me will yd vhor duͤfe hebben
    1532 BrschwStR. (1532) 333
  • [ist] die weitere ausmuͤnzung derer schiedmuͤnzen ... gaͤnzlich einzustellen, und auf denen eingehenden pagamenten lauter viertel, halbe und ganze reichsthaler ... nach dem von alters hero observierten schrot und korn, auch, dahinfuͤro noch mehrere schiedmuͤnz vonnoͤthen, selbige anderst nicht, als nach dem neuen muͤnzedict, allermassen man selbiges im roͤm. reich practiciren und halten wird, ausgehen zu lassen, ... welches dann zugleich ein mittel seyn wird, die bisherige schiedmuͤnzen nach und nach mit wenigem empfindlichen verlust zu der verlangten conformitaͤt zu bringen
    1670 Lori,BairMünzr. III 85
  • daß kein gestohlenes gold oder silber, noch einige reichs-sorten und andere verbothene pagamenten, eingeschmoltzen werden moͤgen
    1718 CCMarch. IV 1 Sp. 1343
IV Bezahlung, Zahlungsweise
bdv.: 2Page (III)
  • gheuilt dat dese penninghe hirenbinnen niet en worden verghouden soe sal jonfurouwen Soffien bode beiden sin paiement acht daghe op onsen coist
    1277 CorpMnlTekst. I 345
  • so wie die ... payement dade van garne in die kerke hie verbuerde .xij. ₰
    1284 CorpMnlTekst. I 836
  • es sol auch in paymant gen mit der vorguten neuen muͤnz also, das man nemmen und geben sol neue vier pfenning ... fuͤr aine regensburger pfenning
    1395 Lori,BairMünzr. I 26
  • pagament. die auszahlung des schuldigen geldes
    1762 Wiesand 800
V zu zahlende Geldsumme, Posten, Geld- oder Naturalzins; laufendes Pagament Geldbetrag, der längerfristig zu bestimmten Terminen fällig ist
vgl. 2Page (IV)
  • sal hare bode comen tesen ... daghen in dese ... tolle tontfane dit ... paiement in onsen coste
    1268 CorpMnlTekst. I 125
  • ware oec dat sake dat M. ... ochte sine geeruen gouden dit paiment geliic dat hir vore gesproken es. beide van rogge ende van gelde. soe en mochte mens hen niet nemen
    1294 CorpMnlTekst. I 2005
  • alle die payemente die comen mochten van deser vorseider rente
    1297 CorpMnlTekst. I 2379
  • vmme to entfanghende van den Flamyngen de anderen helfte des pagimentes, dat se den steden van der dudesschen hanse noch schuldich weren van der summen gheldes ghedeghedinghet vor eren schaden
    1393 LübUB. IV 644
  • hypothecque voor losrenten of loopende payementen 
    1563 CoutGand I 30
VI Zahlungstermin
  • ware dat sake dat J. ende A. ... desen ... chens jaerlix niet en golden ende deen paiment van den jare dander paiement van den andren jare ommegancs veruolghede, so adde J. S. ende A. ... verbuert alles rechts
    1266 CorpMnlTekst. I 101
  • tegheldene ... ten vorseiden paiementen ende terminen
    1291 CorpMnlTekst. I 1630
  • te gheldene te tueen paimenten iaerlics
    1295 CorpMnlTekst. I 2219
  • ware ooc dat zake dat men niet ne goude deise ... ewelike rente ten payement daghen ... ende teen payement tander payement achterhaelde onvulgouden, zo hadde macht C. ... hand te slane an dit land
    1335 CartYpres II 1 S. 312
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):