Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Papstbrief

Papstbrief

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vom Papst ausgestellte Urkunde
vgl. Papstbulle
Sachhinweis: HRG.1 III 1481ff., LexMA. VI 1685
  • do ... zerzerrete [C.v.V.] die bobestbriefe 
    1386/1415 StraßbStChr. II 588
  • pavesesbreve, de wiseden ut, dat mester H. H. hedde ... de kerken affghewunnen myt ordelen unde myt richte, dar ore procurator van appelleret hedde unde der appellacien doch to kord ghegan was
    1418 BrschwChr. II 50
  • ok wart dar schone aflat gekundiget, dat war wart bewiset mit paves unde bisschopesbreven 
    vor 1419 LübChr. II 164
  • monigher honda wys mei ma spreka tojenest det instrument jef det breef. aldereerst tojenest den threed, tojenes da hond, det is diu scrift, toienest den bulla jef det sighel, and dit is det mast in da pawesbrewin [auf mancherlei Weise kann man Einspruch gegen eine Urkunde oder ein Schriftstück erheben. Zunächst gegen den Faden [Siegelschnur], gegen die Hand, das heißt die Schrift, gegen das Petschaft oder das Siegel, was am meisten bei Papsturkunden vorkommt] 
    1457 (Hs.) EmsigerR. 256
  • dat he syne almesen gegeuen hefft to eyner commissien ... vnde nicht to eynem papenlehne, dar de kortezaenen vmme plegen to vechten mit pawesbreuen edder anderem rechte
    1491 NdMitt. 19/21 (1963/65) 248
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):