Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Papstrecht)
Artikel davor:
Papstgeld
Papstgesetz
Papstheit
päpstisch
Papstkopf
Papstlehen
Päpstler
Päpstlerin
päpstlich
Papstmonat
(Papstrecht)
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Gesamtheit der Regelungen, die der päpstlichen Gesetzgebung entstammen, auch die Papstgesetze
vgl.
Kaiserrecht
- [hier: für die islamische Welt im erklärenden Vergleich gebraucht] heidensch orden man dort siht: ze Baldac nement si ir bâbestrehtum 1210 Wolfram v. Eschenb.,Parzival I 13, 29
- ende weren met heinsberger maten. also als paiz recht ist. ende sunder arge list1286 CorpMnlTekst. I 1140
- merke dat capitula in paves rechte genumet sint, so heitet dat articula hir, dar en recht an begintnach 1335 Homeyer,Prol. V. 225
- soe haen wir uns myt etzwevil eirber, wiser doctoeren ind meisteren in paesrecht ind keisserrechte ... beraeden1443 SiegburgWQ. 90Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- dat landriucht nympt op beda paws riucht ende keysers riucht1480/81 JurFris. I 6Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- do sede herr J. V.: bistu der mann ... der da spricht baven pawst- und kaiserrecht?nach 1518? BremGQ.(L.) 162Faksimile (ca. 156 KB)
- dat men nicht wolde achten etlicke unbillicke ... pawst rechte, so dar weren, dat men nicht ratgeven schöle ... dem unschuldigen parte, wenn de düvel weder godt de ehe thoreten hefft, dorch unversöhnlick wechlopendt ... sus schal men allen flit vorwenden, se weder to vorsönende1535 Pommern/Sehling,EvKO. IV 331Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
Artikel danach:
(Papstrichter)
(Papstsache)
Papststand
Papststeuer
Papsttum
Paradies
Paradieserherr
paragiert
Paragium