Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Papsttum

Papsttum

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I wie Papstamt, auch die Amtsführung durch den Papst und die päpstliche Würde, häufig belegt bei Angabe des Datums in Urkunden
  • in dem sesten yare synes babistumes 
    1366 Wetterau/GrW. III 418
  • in dem andern jare bobestomes des aller heiligesten in gode faders unde unsers herren herren Gregories
    1372 DChr. IV 1 S. 123
  • in allen sachen und handelongen, die die heilige kirche und den heilghen stoil van Rome as von des babstdoms weigen ... antreffinde sint
    1399 RTA. I 82
  • hern Calisti von godlicher vorsichtikeit des dritten sines babistumess ym ersten jare
    1455 Nordhausen/Michelsen,Rdm. 245
  • soͤlichs alles beschechen ist in dem jare, monet, indicion, tag, stund und statt, ouch under dem baubstum, als obstatt
    1469 SGallenOffn. I 12
  • des ... heren Sixti, van godliker vorsichticheid veerden paweß, pawesdoeme sovede jares
    1478 LübRatsurt. IV 140
  • im jaire, daeg, maynt, ure, stede und baibstem vorgeschreben
    1482 LuxembW.(Majerus) III 600
  • do stedigede de pawest Honorius ... in dem ersten yare sins pawesdoms 
    15. Jh. MünsterGQ. I 113
  • in dem jar, indiction, maindre, ure, daige und poeßoem, als verschrieben stait
    1518 RhW. II 1 S. 71
  • inn dem jare als man schreyb nach cristi gepurt tusent vier hundert vnd in dem dry vnd funffczigisten jare in der ersten indicien babistums des aller heiligistenn in got vaters vnde herren vnssers hern Nycolai von gotlicher fursichtigkeit des funfften babist
    1523 Limburg a.d.Lahn (Region)/GrW. I 591
II römisch-katholische Konfession, deren Glaubenslehre und Riten
  • die meß, wie mans im babstumb noch helt, ist für den höchsten gotesdienst ... gerümte worden
    1545 Nürnberg/Sehling,EvKO. XI 491
  • einen andern abbt gewaltig intrudirn, der das babstumb wider anrichten solle
    1559 ArchRefG. 8 (1910/11) 282
  • so haben ... gotfurchtige regenten ... wie alle anderen secten und irthumb also auch das unselige bapstumb aus ihren landen verwiesen
    1561 MansfeldKlUB. 83
  • so ain jungs ... aus dem babstumb zu unser kierchen ... kommen were, das soliches nit ehe zuegelassen werd ... das es von unser religion befragt ... und vermanet werden möge
    1569 Memmingen/Sehling,EvKO. XII 260
  • dann solches in grund anders nichts dann ein neue bapstumb und ein offenbarer mißbrauch des schlussl des himelreiches [ist]
    1576 Pfalz-Neuburg/Sehling,EvKO. XIII 183
  • darumb hat vor alter under gewehrtem bapstum der widumbmaier den rauch in die kirch geben und dem pfarrherr von L. wann der alher kommen meß zu halten das roß stellen mießen
    1590 WürtLändlRQ. II 465
III römisch-katholische Kirche (III), als Personengemeinschaft und Gebiet
  • ein gancz luter eynikeit in dem babstume zu machen
    1415 BadenArgUrk. I 296
  • dieweil berurte protestierende churfursten ... mit dem bapstumb in vilen articuln ... zweyhellig sindt, das euch nit ansteen mög, ... nach den rechten, die dem bapstumb allein zu vorteil gesetzt sein, zu handlen ... und sollichen parteyschen rechten, auch vor parteylichen richtern und beysitzern anzuhangen
    1534 ZRG.2 Kan. 49 (1963) 379 Anm. 418
unter Ausschluss der Schreibform(en):