Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2partieren
Artikel davor:
Parteisache
Parteiensekretar
Parteientag
Parteiung
Parteienverhör
Parteienvorbescheid
parten
Partenzettel
(Parthabende)
1partieren
2partieren
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
partiere (swv.); partieren (stn.); partiere (swv.) im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
partieren (swv.); partieren (stn.); partieren (swv.) im Mittelhochdeutschen Handwörterbuch von M. Lexer
zu afrz. bareter, ital. barattare Schulz,FremdWB. II 380
betrügerisch verkaufen oder tauschen
betrügerisch verkaufen oder tauschen
- die zigeuner neeren sich fast mit stelen und heimlichem partieren1560 DWB. VII 1478
- das verdechtige heimliche schaafftauschen vnd partieren der hirdten vnd schoͤffer1589 CCNass. I 1 Sp. 547f.Faksimile - in Google Books
- wenn er kux kauffen, stechen u. partieren will1620 Göpfert,BergmSpr. 67
- parthirerey. wenn einiges lose gesinde sich zusammen schlagen, als die krahm-jungen aus dem gewoͤlbe wahren partiren, in wein-keller verzehren und darin abstibiliret oder mausen ... cave. daß es nicht uͤber 5. ungarische gold guͤlden, oder 10 rthl. werth laͤufft. sonst heist es nicht nur partiren, sondern auch heng auf1720 Zipffel,Händel IV 6
- velschlîchen truffieren und partierenoJ. Lexer II 210Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Partierer
Partiererei
Partierergenosse
Partiersleute
1(Partierung)
2Partierung
pärtig
Partige
Partikular