Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Partikularkonvent

Partikularkonvent

, m.

Sitzung einzelner Kreisstände (I) 
  • in diesem convent soll ... erwaͤhlet werden, derjenige, so auf eine [!] particular-convent mit einem ordentlichen præside ... zuschicken
    1582 CCNass. I 1 Sp. 444
  • auff selbigen [general-convent] soll ein pfarrer auß jedem particular-convent geschicket werden
    1582 CCNass. I 1 Sp. 445
  • es sollen auch so woln auf allgemeinen, als particular-conventen die freye reichs-staͤdt nicht wenigers denn andere reichs-staͤnd ihr votum decisivum haben
    1684 TheatrPacis I 142
  • von denen engeren crays-conventen seynd die particular-convente einer banck, oder etlicher baͤncke, oder einerley religions-verwandten, oder einer haupt-claß, z.e. der geistlichen oder weltlichen, zu unterscheiden; dann jene repræsentiren den gantzen crays, dise aber nicht
    1746 Moser,StaatsR. 28 S. 475
  • von 1655 an ist biß auf an. 1697 kein allgemeiner crays-convent gehalten worden; wohl aber haben bald dise bald jene staͤnde sothanen crayses particular-convente gehalten und recesse darauf errichtet
    1747 Moser,StaatsR. 29 S. 386
  • von denen particular-conventen derer eintzelen collegien meldet Fritsch: quandoque directorem cum vicinioribus adjunctis convenire, quando scilicet causæ non videntur moram pati; welches als eigentlich alsdann nur ausschuß-taͤge seynd
    1749 Moser,StaatsR. 39 S. 3
  • siehet man ..., daß, wann ein reichs-tag ausgeschriben worden, die staͤtte zuweilen noch zuvor einen particular-convent gehalten haben, sich wegen der puncten, so auf dem reichs-tag vorkommen sollten, præparatorie zu besprechen
    1749 Moser,StaatsR. 40 S. 451
  • [Übschr.:] von particular-conventen derer land-staͤnde
    1769 Moser,RStändeLand. 1514
unter Ausschluss der Schreibform(en):