Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Past
Artikel davor:
Passierungsbefehl
Passierzeichen
Passierzettel
passiv
Paßport
Paßportbrief
(Paßportgeber)
Paßschein
Paßwehr
Paßzettel
1Past
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
aus lat. pastus
I
(Lehns-)Besitz (hier als Voraussetzung für die Ritterschaft)
- wurde eyn gebuer ritter mit past [aL.: pacht, aL.: paste edder mit gaue] von dem konige, vnde gebe ym ritterschaft vnde ritterrecht, so ergerte der konig das recht1419 GlSächsLehnr. 350Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Honorar, Entgelt für den Lehrer, Schulgeld, auch der von Schülern zu entrichtende Geldbetrag für den Gebrauch der Unterrichtsbücher
- mine geselscap makte vast. die mi gequit heft menegen past2. Hälfte 13. Jh. (Hs.) CorpMnlTekst. II 1 S. 387 [vgl. MnlWB. V 187]
- das dritte [peculium] das heist peculium paganitum und ist zotan genys, den die meister nemen, und heist past und past kompt von eynem grekisschen worte und heist yrnerenum 1400 LiegnitzStRb. 259
- die schulere, die alleyne horen primam partem und secundam ... gebin keynen andern past dann in dryen wochen der riche ii hl., die armen i hl.1413 NArchSächsG. 13 (1892) 347 [Kreuzschule Dresden]
- so soll er [Schulmeister] auch die kynde nit drengen, jm paste ostereyer, kirwyhgelt, opfergelt oder dezglichen zu geben1432 Landau/Nyström,Schul. 167
- dat onsere burgere kijnder onverbonden sullen wesen, den meister enich past off ander gelt to gheven tot oeren schoelgelde1445 Dresden/Nyström,Schul. 172
- van de kinder haer pasten1521 MnlWB. V 187
- wie die scholares mit dem past und leergelt gehalten werden1546 HeidelbUnivUB. I 239Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- von wegen des pasts, so den regenten fur irre gehapte muhe des leßens und regirens geordnet, wiewol es ein gerings honorarium, begibt es sich doch, das dasselbig ... außpleibt1554 HeidelbUnivUB. I 284Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
III
in Flandern ein bestimmtes herrschaftliches Recht, das aus der Verpflichtung des Lehnsmanns entstand, dem Lehnsherrn unter gewissen Umständen Herberge und Verpflegung zur Verfügung zu stellen (nach Stallaert I 601)
- 1 bunder post [lies: past] ofte hoffhongerye geeft 2 veertelen coren, 2 veertelen en 3 vierlingen haver sjaersoJ. Stallaert I 601Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
2Past
Paste
(pastfrei)
(Pastgeld)
Pastor
Pastorenacker
Pastoramt
Pastorat
Pastoratamt