Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pater
Artikel davor:
(Patengut)
Patenpfennig
(Patenschaft)
Patent
patent
Patentbrief
patentmäßig
Patentschreiben
Patentweise
patentsweise
Pater
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Ordensgeistlicher, auch Abt
vgl.
Mönch (I)
- jnden menen landes warff mytten hoefftlingen ende rechteren der ommelanden vp onsen raedhuuse geholden, js die doem jnder macht gewyset, de E. rengers gewylkoert R. gedoemt heuet, tusschen den pater jnt clerchuus van thesen ter bruggen wegen1469 OmmelWarfc. 106
- mester M.B., vulmechtigen procurator des erhafftigen hern M.H., pater des gadeshuses tho Sanct Michell1532 LübRatsurt. III 203
- der patter in der carthus1566/67 ZimmernChr. I 431
- do ward er gemainlichen von inen zu irem patter und oberer erwellt1566/67 ZimmernChr. I 413
- ut bevel des paters und miner medebroderoJ. Lasch-Borchling II 1417 (Abt)