Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfändende
Artikel davor:
Pfandbrieffertigung
(Pfandbruder)
Pfandbuch
Pfandbürge
(Pfandbuß)
Pfanddeich
Pfanddorf
Pfanddrost
Pfände
pfänden
Pfändende
, m.
Person, die eine Pfändung (I) betreibt
- ist der gepfändete erbötig, statt des zu pfändenden stücks ein andres pfand, welches zu vorstehender deckung des pfändenden hinreichend ist, niederzulegen, so ist der pfändende selbiges anzunehmen ... schuldig1794 PreußALR. I 14 § 426
- wer sich dem pfändenden im begriffe der vorzunehmenden pfändung entzieht, muß das pfandgeld doppelt, und wer sich der pfändung mit gewalt widersetzt, muß dasselbe vierfach entrichten1794 PreußALR. I 14 § 459