Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfännerrecht
Artikel davor:
pfandswissig
Pfandzettel
Pfandzins
Pfannenbletzer
Pfanne
Pfänner
Pfännerlade
Pfännerladenrechnung
Pfännermahl
Pfännerordnung
Pfännerrecht
, n.
I
Gebühr für die Nutzung eines Salzsiederechts
II
Rechte der Betreiber einer Saline
- pfaͤnner-ordnung, pfaͤnner-recht, ... habilitations-recht, pfann-wercks-recht, lex et consuetudo pfænnerorum, ist eigentlich nichts anders, als ein inbegriff der denen haͤllischen saltz-siedern und andern bey dem dasigen saltz-wesen bedienten personen zustehenden befugnisse und freyheiten, krafft deren sie berechtigt sind, entweder der so genannten thal-guͤter auslaͤuffte zu genuͤssen, oder auch das pfannwerger [!] und die genuͤssung des pfanner-gewinns, vor sich gantz allein ... zu treiben1741 Zedler 27 Sp. 1198Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)