Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfaffengesinde
Artikel davor:
Pfaffenesse
(Pfaffenfastenabend)
Pfaffenfastnacht
Pfaffenfrau
Pfaffenfreiheit
Pfaffenfürst
(Pfaffengarten)
Pfaffengeld
(Pfaffengereite)
Pfaffengesetz
Pfaffengesinde
, n.
I
Gesinde (II 1) eines Geistlichen
- man begat auch an den pfaffen gesind die strasz rab die pej jn [pfaffen] auf de strausz reittend oder gand15. Jh. Schwsp. Var./WSB. 74 (1873) 404
- [soll] das ungeweihet pfaffengesinde auch die zeit seines diensts in solchen [burgerlichen sachen] vor weltlichem gericht zu S. zu erscheinen oder ins recht zu lassen nit schuldig sein1514 Riedner,SpeierGeistlG. 137
II
pejorativ für die Geistlichkeit
- das faul, unnütze pf[affengesind]1621 SchweizId. VII 1127Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons