Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfaffengut
Artikel davor:
(Pfaffenfastenabend)
Pfaffenfastnacht
Pfaffenfrau
Pfaffenfreiheit
Pfaffenfürst
(Pfaffengarten)
Pfaffengeld
(Pfaffengereite)
Pfaffengesetz
Pfaffengesinde
Pfaffengut
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Erbgut (II), Privatbesitz, Vermögen eines Geistlichen
- sal man von itlichem erbe, es sy ritter gut, pfaffen gut, burger gut, munche gut ... unsem herren sinen zeehenden gebin, von allen goltwerken1342? Wutke,SchlesBergb. I 29Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- pfaffengut, munchegut und ander begebener lute gut mac nymant beseczen wen der geistliche richter, dem sy czugehorn und czu gebot sten1357/87 MeißenRB.(Oppitz) III 4 Dist. 2
- is sal ouch kein man vnder den koufkamern pfaffingut noch kein gut hantiren, do von her in winnunge gebe, vnd do von der stat kein recht geschit1360 BreslUB. 198Faksimile - in Google Books
- [Übschr.:] daz gericht in dem banne und uf paffengud geclaget ... da si eine frauwe, die habe dem pherner zu W. uf sine werntliche guder geclaget1443 Loersch,Ingelh. 167Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
II
kirchlicher Grundbesitz
vgl.
Pfaffenhabe,
Pfaffenhaus
- die 3 übrigen schuepossen werden genempt das widemguet oder das pf[affengut]um 1500 SchweizId. II 551Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- dyweyl auch die zinß, so ich uff ewerer stadt H. einkauft, nicht von gaistlichen pfrundten, sunder von ... weltlicher harter langjeriger in hohen schulen arbeyt erobert und derhalben nicht pfaffengütter seyndt1525 BlWürtKG. 29 (1925) 118
- alle heiligen, ritter pfaffen güter und bürger güter in dem gericht unsers gn.h. von Hessen ... gelegen, gehören an das eigengericht1532 Hessen/GrW. III 348Faksimile (ca. 263 KB)