Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfaffenknecht
Artikel davor:
Pfaffenhaus
Pfaffenhof
Pfaffenholde
Pfaffenhufe
Pfaffenhure
Pfaffenjunker
(Pfaffenkeif)
Pfaffenkeller
Pfaffenkellerin
Pfaffenkind
Pfaffenknecht
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Knecht (III 1) eines Geistlichen; aus protestantischer Sicht auch polemisch für ein Mitglied bzw. eine Amtsperson der katholischen Kirche
- [Soester Fehde] also thogen alle de van H. mit vuller macht, alle papenknechte ... hinder dat dorp R.1447 HildeshUB. IV 559Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- so alse de papenknechte kopslageden, de scholden dem rade wat geven1501 Brandis,Diarium 168
- von den schendlichen pfaffen knechten, welche sich zu den antichristlichen pfaffen und baals dienern ... freundlich halten1554 Magdeburg/Sehling,EvKO. I 2 S. 452Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- so ist er ein rechter pfaffenknecht, wie er sich dan neulichen zum pfaffen ordiniren laßen1604 ActaBrandenb. I 143
- [Beschimpfung] von den ... teuffelsknechten, henkersknechten, pfaffenknechten, falschen propheten1628 ZSchwabNeuburg 18 (1891) 159