Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfaffenscheffel
Artikel davor:
Pfaffenmaß
(Pfaffenmeiersche)
Pfaffenname
(Pfaffennonnenfastenabendtag)
(Pfaffenpacht)
Pfaffenpfründe
Pfaffenrecht
Pfaffenrichter
Pfaffensack
Pfaffenschatzung
Pfaffenscheffel
, m.
Getreideabgabe an die Kirche
vgl.
Pfaffenbede
- bei der pfarr zum H. wurd am pfaffenscheffel vorgehalten und abgebrochen 43 scheffel und 3 1/2 achtl korns, 43 scheffel 3 achtl 1/2 metzen haberns, 1 scheffel waitz, 4 1/2 scheffel 2 achtl gersten, thut alles 92 1/2 scheffel 1 1/2 metzen1502 QFürstentBayreuth I 129
- es sollen auch die superattendenten vleis vorwenden, damit den armen priestern der pfaffenscheffel rein und tüchtig ... gegeben werde1552 Thüringen/Sehling,EvKO. I 2 S. 157Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- [Antrag des Königlich Bayerischen Hofes von 1812] wegen abtretung des ... uͤber mehrere koͤniglich saͤchsische pfarreyen ausgeuͤbten patronatrechts und einer damit unter dem namen pfaffenscheffel verbundenen rente1819 Weber,SachsKR. I 2 S. 831