Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): pfandbärig
Artikel davor:
Pfand
Pfandamt
Pfandanlehen
Pfandartikel
Pfandaufheber
Pfandausgeber
Pfandaustragen
Pfandaustragung
pfandbar
Pfandbare
pfandbärig
, adj.
I
wie pfandbar (I 1)
- dat wir ... up eynen ertzebusschof ... noch up nyeman anders pantberich noch veidplichtich en syn1375 Ennen,QKöln V 136Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- das die burger nit pantperich en sint1427/28 PublLux. 26 (1871) 43
- dat der selleff der dat vonnisse verloren hadde, off der sich paenbarich gegeven hadde binnen jaers daer tegen seghen off pande kere wylde met recht, dat men die wael mach wyse met recht in eyn gastrecht, om hun reden te verhoeren binnen dry daegeoJ. PublLimb. 16 (1879) 222
II
wie pfandbar (II 1)
- dat wij aldaer gheen pantberich goet en vonden1439 Stallaert II 341Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
III
von Personen: als Geisel verfügbar
- we aver des in dem ghoͤde nicht enhedde, de scholde sulven pandberich wesen so langhe, went he de viff mark utgheve1397 RintelnStat. 89