Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Pfandschloß)
Artikel davor:
Pfandschätzerlohn
Pfandschätzung
Pfandschickung
Pfandschilling
Pfandschillingbrief
Pfandschillinger
Pfandschillingsforderung
Pfandschillingsgut
pfandschillingsweise
(Pfandschleißung)
(Pfandschloß)
, n.
befestigte Anlage als Pfand (I 2 a)
vgl.
Pfandhaus (IV)
- ok stoͤrten se den kercktorn to Ghifhorne, dat use pandslod is van der herscop, weder usen willen1377/88 BrschwChr. I 51
- to dem ersten vint me in dessem boke, wu de rad unde de stad in groten schaden quam van pandsloten de se hadden1406 BrschwChr. I 133
- vorsetten vnde vorpanden ... den radmanne to Rozstock ... vnse ganze vnd hêle pantslotum 1420? Mecklenburg/ZRG.2 Germ. 28 (1907) 18 Anm. 1Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte