Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfannenteil
Artikel davor:
Pfannmeister
Pfannmeisterschaft
(Pfannnährung)
(Pfannenrente)
Pfannenschmied
Pfannenschmiedehandwerk
(Pfannensetzer)
(Pfannstadel)
(Pfannstall)
Pfannstatt
Pfannenteil
, m., n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie Pfanne (II)
- item so belate ik ör myn hus vnd wurth myt der thobehöringe, mölendeel vnd pannendeel, ör lyfftyth1516 Michelsen,Dithm. 257Faksimile (ca. 91 KB)
- euwer haußwirt ... hat N sein pfannentheil abgekaufft1563 Wendunm. I 234
- die jenigen ..., soe erbschaft an den 44 koden haben, werden pfenner genandt, und wan einer dem andern pfanteil ... abkeufet, wirdet das achtel mit 400 thalern bezahltAllendorfSalb. 1579 S. 76
- vortzeichnung waß die bürger in A., in vffnahm einer sümma geldts, ahn pfantheill vndt erbguttern, andern verschreiben1604 Strippel,WährschKurhess. 302 Anm. 2
- pfannen-theil, den einer an einer pfanne hat, wann mehr als einer dazu gehoͤrt1741 Frisch II 48cFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)