Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfannhaus

Pfannhaus

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I Salzsiedehaus
  • vier tail einer pfanstet da ze dem tieffen pfanhvse 
    um 1240 MBoica 36, 1 S. 4
  • freivng ... div pfanhævser niht verrer dann als tuͤr vnd tor si hat beslozzen, vnd ist auch di freivng vmb all sach an swaz an dem tod get
    Anf. 14. Jh. PfarrkirchenUrb. 130
  • sie sollen vns ouch vmbsunst arbaiten one lon alles daz saltz, daz von gesatzten recht dem pharer vnd andern laͤuten in dem phanhaus zuvalet
    1311 OÖUB. V 39
  • [Schulden:] daz selbe gůt sol er haben datz Halle auf unserm ampt in dem phanhaus 
    1317 Szaivert,TirolKanzleibuch 117
  • das holtzwerch weld und pech zu unserm ampt und phannhaus zu Hall
    1450 MBoica XX 380
  • sover sich aber ainer... des rechtens erpute, denselben sollen unser salzmair und ambtleut ain rechtstag für den stain in unser pfannhaus geben ..., allda ... die sachen ... guetlich oder rechtlich nach unseres pfannhauses freiheiten ... verricht werden
    1541 SchlernSchr. 88 S. 88
  • die ... oberkaiten, sollen ... den laͤdlern ... nit gestatten, daß sy das saltz zerstossen ..., sonder die saltzknollen, ... wie es in secken und fassen zů Hall im pfannhauß eingefasst worden ... verkauffen
    TirolLO. 1573 VI 22
II
Haus mit Braurecht, auch öffentlichen Charakters
  • hus dat wilen was eyn panhus dar nv die begharde op wonen
    1294 CorpMnlTekst. I 2001
  • erflix ceys ende renten ... van enen paenhuse 
    1386 LimbOorkt. 180
  • dat der gronthere alleyne zo synem besten ... gebruchen sall syns panhuyss 
    1413 Aachen/GrW. II 784
  • sal der heere een fame prueven op eenen porter oft porteresse van enigen quaden feijten, soe moeste hij te minsten prueven dat dat een fame es, ende sij 't hebben hoeren seggen in paenhuijse, oft in smissen
    1536 CartSTrond II 567
  • soe is dat voorschreven paenhuys vuytgegeven vanden heere op choeren die wellige hier naervolghende syn, te weten dat die briedere die in dit selve paenhuyse geseten is, sal brauwen der gemeynten des dorps ... allen weecken, een cleyn biere
    1550 CoutLooz III 362
  • costumen ... van den panhuys genoemt een banpanhuys
    1550 PublLimb. 19 (1882) 146
unter Ausschluss der Schreibform(en):