Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfannkuchen
Artikel davor:
Pfannhausamtsschreiber
Pfannhausamtswaldmeister
Pfannhausbeamte
Pfannhauslade
Pfannhausschaffer
Pfannhausstatt
Pfannhauswaldmeister
Pfannenherr
(Pfannenherrschaft)
(Pfannheuer)
Pfannkuchen
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
in der Pfanne gebackene Mehlspeise als Reichnis
bdv.:
Pfannzelte
- desgleichen werden die mäder auch gespeist sambt den worbern, doch allein morgens und mittags fur das nachtessen pflegt man ir yedem zu geben zween pfanndkuchen und darzu ain viertail vom laybe1546 WürtLändlRQ. I 383Faksimile (ca. 40 KB)
- den mädern zu hof gibt man 2 mal zu essen und ain jonatprot, und wann sie haimgeen yedem zween pfanndkuochen1546 WürtLändlRQ. I 389Faksimile (ca. 45 KB)
- das iung volck, knecht unnd knaben, haben die freyheit, auff sanct Walbar nacht meye zu hauen ... in der hern von E. walde, mus der bruder im hoff ihn machen zwen pfankuchen von eyern und darzugeben zwey brodt unnd ein halb virtel wein1590 Olm-AlgesheimRQ. 470