Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfarracker
Artikel davor:
Pfannwerksrecht
Pfannwerkssteuer
Pfannenwirker
Pfannzeichen
Pfannzelte
Pfannenzettel
(Pfannzies)
(Pfannzieser)
Pfannenzins
Pfannenzinsgeld
Pfarracker
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zum Pfarrgut (I) gehöriger, dem Unterhalt des Pfarrers (I) dienender Acker, häufig von Pfarrbauern bewirtschaftet
- die zehentfreyheit der pfarracker zu S.1466 SchriesheimW. 252
- dath wy ... vorkofft hebben dye lehne, tsynsze und tegeden ahn xxii hoven bwr-ackers und vyff hoven par-ackers, dye wandar dar tho der parren gehoreth hefft1524 MagdebLiebFrauUB. 371
- de parner schal iarlik to siner husholdinge beholden allen paracker, welken van oldes ... ein parner to T. hefft gehat1531 Lübeck/Sehling,EvKO. V 384Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- ein jeder pfarrer [soll] die pfarr-äcker selbst zu treiben oder auszuthuen, unverhindert sein1562 Magdeburg/Sehling,EvKO. I 2 S. 410Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- klage, nach dem die ackerarbeit so hoch gestiegen, das die pfarrer ihre pfarrecker nicht zur notturft beschicken können und ... zum teil gar wüst liegen lassen müssen1580 Sachsen/Sehling,EvKO. I 1 S. 445Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- so sol auch ... keinem pastor, kirchendiener oder kirchgeschworen frei stehen, einiges pfarr oder kirchenacker ... zu vorsetzen ... ohne des landes fürsten und superintendenten wissen1585 Lauenburg/Sehling,EvKO. V 418Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- das gestroe aber und den mist, welchen sie [pastores] auf der pfarr erbauen und machen, sollen sie nicht uf ire aigene, sonder auf die pfarracker fueren1594 Bayern/Sehling,EvKO. XI 394Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 80 mlr allerley frucht ungefehr von den pfarräckern, so umb den dritten teil verliehen1605 KirchheimW. 239
- zur widmuth sind 3 widmuthbauern: diese bestellen die pfarräcker, führen den tünger, ackern, ruhren, egen, führen getreide, heu und grummet ein1701 SchlesKirchSchulO. 452
- auf den fall, wann der wittwen-acker vom pfarr-acker vormalen abgenommen worden, [soll] von jedem morgen ein guter groschen ... alljaͤhrlich dem wittwen-fisco entrichtet werden1713 HalberstProvR. 122Faksimile - in Google Books
- die ... gegen einen jaͤhrlichen canonem an buͤrger in staͤdten uͤberlassene kirchen- pfarr- und hospital-aecker, sind von der acker-steuer nicht befreyet1736 CCMarch. IV 3 Sp. 484Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- es sollen aber ... die bauren jedes orts, so pferde haben, schuldig seyn, nach der reihe, die alten pfarraͤcker um gebuͤhrlichen lohn, wo es nicht umsonst zu geschehen herkommens ist, zu beschicken, ehe und zuvor sie andere fremde aecker ... zu bestellen annehmen1739 MagdebKO. 148Faksimile - digitalisiert im Rahmen der VD18-Digitalisierung der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
- wo noch keine gewisse wittwen-laͤnderey vorhanden, soll bey der introduction der neuen prediger von den pfarr-aeckern in allen drey feldern von dem besten, mittelmaͤßigen und schlimsten der 10te morgen assigniret ... werden1776 BrschwWolfenbPromt. II 506Faksimile - digitalisiert im Rahmen der Sammlung "Freiburger historische Bestände - digital"
- wo der pfarracker in erbpacht ausgethan ist1779 AllgKirchZtg. 9 (1830) 740
- in ansehung der mastfreiheit der prediger ist zu merken, daß ... [sie] nur auf so viel vieh zu deuten sei, als der prediger nach proportion der groͤsse seines eigentlichen pfarrackers selbst aufziehen kann1783 Siggelkow,HdbMecklKR.2 187Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die fixirten hebungen bestehen: ... in den pfarraͤckern und wiesen. sie sind ... den predigern zu ihrem bessern unterhalte beygelegt, deshalb sie auch keinen steuern und kontributionen unterworfen sind1788 Gadebusch,Staatskunde II 217Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- pfarräcker kann der pfarrer ohne weitere rückfrage verpachten; sein amtsfolger ist aber an den von ihm geschlossenen vertrag nicht gebunden1794 PreußALR. II 11 § 800
- da ... wohl der fall seyn kann, daß kirchen- und pfarraͤcker beschockt und mit steuern belegt sind, wenn sie als schon beschockte communguͤter zur kirche oder pfarre erkauft oder vermacht wurden1803 Philipp,WBSächsKR. 99Faksimile - in Google Books
- die pfarraͤcker, pfarrhufen ... sind die pfarrer selbst ... bestellen zu lassen schuldig, welches nu entweder durch ihre eignen knechte, oder durch pfarrdotalen, oder eingepfarrte ackerleute geschiehet1803 Philipp,WBSächsKR. 133Faksimile - in Google Books