Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfarrgerechtigkeit
Artikel davor:
Pfarrgebäude
Pfarrgebühr
Pfarrgefälle
Pfarrgehölz
Pfarrgehörige
Pfarrgelände
Pfarrgeld
Pfarrgemeinde
Pfarrgemeine
Pfarrgenosse
Pfarrgerechtigkeit
, f.
I
wie Pfarrsatz (I)
- das sie meyn closter in der pfarrgerechtikeyth vnd vorsurgung der kyrchen ferner vnbedrangt laßen solten1524 MittOsterland 6 (1863/66) 108Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- pfarrgerechtigkeit oder ius patronatus1608 Kramer,Simultan. 231
- [Vorschlag,] ihre in besagtem F. zu N. habende pfarr gerechtigkeit lediglich zu manuteniren1650 AnnNassau 38 (1908) 27
II
wie Pfarrrecht (I)
- so hat solch hauß [das Deutsche Haus] eine pfarrkirche ... gehabtt, darein ein orth inn der stadt, vnnd etzliche dorffer vom lande gepfartt gewesenn, die haben ihre pfarrgerechttigkeitt vnnd begrebnuß aldo gehabtt1553 MittOsterland 2 (1845/48) 193Faksimile - in Google Books
- hoff- stadt- oder guarnison-predigere, denen sonst ihrer pfarr-gerechtigkeit nach der verrichtung des actus der taufe und der copulation zukommen wuͤrde1705 BrschwLO. I 1023Faksimile - in Google Books
- ist in einer stadt nur eine einzige kirche vorhanden, dann verbreitet sich ... die pfarrgerechtigkeit durch die ganze stadt1803 RepRecht XI 305
III
Einkünfte aus einer Pfarrstelle (I)
- waͤre die durch absterben des predigers erledigte pfarre mit einer brau-gerechtigkeit versehen, soll der genuß hiervon dessen wittwen und descendenten ebenfals, wie von allen uͤbrigen pfarr-gerechtigkeiten, zur halbscheid angedeyen1738 BrschwLO. I 854Faksimile - in Google Books