Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfenniggeld

Pfenniggeld

, n.


I in Geld zu leistende Abgabe oder Zinszahlung (iU. zu Naturalabgaben), meton. auch das Recht auf die Erhebung und Einnahme dieser Zahlung
  • der marcgrâf stift ... ein klôster [und] gap er dar zuo phennincgelt, beidiu wîngarten unde velt
    nach 1284 EnikelFB. V. 897
  • daz phenninggeld erzeiget, / als ich dich bescheiden wil, / ich sol mit strîteclîchem spil, / Darîus, dir an gesigen
    um 1285 (Hs. 14. Jh.) Ulr.v.Etzenbach,Alex. V. 5582
  • das gůt, das ich ze C. hatte: hof garten kelre ... zinse phenniggelt oder korngelt
    1292 FreiburgUB. II 142
  • das phenninge gelt, das in den hof hoͤret ... die wette ... die sunt der herren gmein sein
    1298 RappoltsteinUB. I 163
  • swaz dannoch auf den guten von sumerpawͤ und von pfennichgelt beleibet, daz gevellet meinem herren
    1332 EichstättUB. II 235
  • dith penninkgheld mach men vryen ... also dat ghescreuen is in der staat boch toͮ der Wismere
    1337 MecklUB. IX 34
  • wan een ghetymmert hevet, so mach hee dar na losen dat penninkgelt unde nicht dar bevoren
    1346 DortmStat. 201
  • das ierigliche pfenninggelt, das lewte von beiden partien ... uff iren almenden kawfet hatten ... sol ab und tot sein
    1355 SchlettstStR. 55
  • waz wir ze N. haben, ez sey an perkchrecht oder an phenninggelt 
    1361 OÖUB. VIII 41
  • daz wir ... verkaufen dem bescheiden manne J.v.S. unserm schultheissen ze minren Basel die zehen schillinge phenninggeltes, vier sester mulikorns ... und ein halb hůn geltes zinses
    1365 BaselUB. IV 265
  • vleischbenke, broitbenke ... da heet unse herre syn pennincgelt jairlich an
    14. Jh. Bonn/GrW. IV 768
  • alle hoenrethijnse, wasstijnse, pennincgelt ende dezgelijc, die upten huysen, hoffsteden ende erven plagen te staen
    1407 GorinchemRbr. 66
  • zu allen dinsttägen so schol man der herschaft den dinst geben, ez sei traid oder phenninggelt 
    1416 NÖsterr./ÖW. IX 264
  • soe wie erftijns of penninghelt jaerlix schuldich is, die sall dat betailen nae den paymente, daert voir verkoft is
    1426/40 KleveStR. Art. 158
  • zoe moeten zy gelden molengelt, mergengelt ende penninckgelt 
    1514 InfHollant 493
  • si vermeinten, das inen och ... gewalt geben werden söllte, sölich erkoft und ufgesetzt ewig zins, es sigen kernen geltz oder pfening geltz, abzůlösen und ze widerkofen umb das hoptgůt
    1525 SGallenAbteiRQ. II 1 S. 232
  • dat die voirs. ambochten ... betalen sullen ... een oert stuvers van elcke mergen oder den voirs. ambochten gelegen voir't penninckgelt van den heemraden
    1525 ZuidHollHoofdwRbr. 43
  • wiewol nun in der visitation ... von erfjargeziden, penningsgelt, capuinen ... andere renten und gerechtigkeiten ... beret
    1539 JülichLTA. I 297
  • wan aber einige newe schatten in der gemeinden gesetzt werden, davon kompt jederem kohlmeistere ein viertel weins und jederem der drey wiegeren eine flesch vom besten: aber daß pfenningsgelt gehördt beiden kohlmeisteren allein zu
    nach 1661 ZBergr. 13 (1872) 530
  • weist man ihnen den kornpacht zu R., die hoener und pfenningsgelt auf st. mertenstagh
    1662 Rheinland/GrW. VI 690
  • wat pfenninggelt gilt, ist curmutig
    1731 RhW. II 2 S. 57
  • pfenniggeld, pfennigzins. hierunter verstehet man alle zinsen und einkuͤnfte, welche im baaren gelde bestehen
    1762 Wiesand 819
  • ein zinß, der in geld bezahlt wurde, hieß ein pfennigzinß, pfenniggeld, muͤnzgeld
    1793 Lang,Steuerverf. 126
  • wurde per decretum ... das sogenannte pfenniggeld ad 12 kr. von der kleinen ohm ... den wirten für immer erlassen
    1793 MittSaar 6 (1899) 49
  • darauf dan ein jeder schuldiger zinsman ... seine fällige zinsen in roggen, habern, wie auch türnisch- und pfenningsgelder, item fisch- und hönerpfächten ... in guten, reinen früchten richtig ... zu lieberen schuldig sein
    oJ. RhW. II 1 S. 237
  • wer es, das im [gemein underkouffer] von jeman enpfolhen wurde ... pfennggelt, korngult oder wingülte zu ... verkouffen
    oJ. SchlettstStR. 989
II wie Pfennigbuße 
  • elicke broeken die men myt pennynckgelt den heren ind der stat beteren mach, ... dat is dair umb ingesat van aldes, want alle borgere der stede rechten besweren moeten toe halden
    1390/1401 KalkarStR.(Flink) 101
  • ellicke broeken dair gheen penninckgelt up ghenoempt en steet, dat sallmen in den rechten ordinyeren als ment gelijckste kan nae den anderen broeken dair pennickgelt up steet
    1390/1401 KalkarStR.(Flink) 126
  • dat penninghelt in den gherichte is vierderhande. dat een is een dagelix wedde ... dat ander is een beretenisse ... dat derde heit dat hoeghste penningelt ind sijn v mr. brab. ... dat vierde is, dat een boeven ordel sprekt of dinghet, die verluyst x 1/2 mr., die hevet die here half ind die scepene die ander helfte
    1426/40 KleveStR. Art. 349
  • he dinght sich des penninckgeltz vnschuldich
    1543 DuisbNotgerProt. 121
  • wie vervloekt opten heiligen, die verluist syn saeck ende dat hoechst pening gelt 
    oJ. LimbWijsd. 255
unter Ausschluss der Schreibform(en):