Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfennigmünze
Artikel davor:
(Pfennigkiste)
Pfennigland
Pfenniglehen
(pfenniglich)
Pfenniglohn
(Pfennigmanger)
(Pfennigmark)
Pfennigmeister
Pfennigmeisteramt
Pfennigmeisteramtsrechnung
Pfennigmünze
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Münze im Wert eines Pfennigs (I) oder allgemeiner: von geringem Wert
bdv.:
Pfennigstück (I)
- die burger vom raut haben dri vom raut darzů geben ... daz die die pfeningmúnß versůchen súllen der ie ain pfening zwen haller gilt1385 RTA. I 488Faksimile - in Google Books
- alz konig R. und marggraf B. zu Baden und bischoff R. zu Spire einer pfennyng müntze miteinander überkamen1409 Wielandt,BadMünzG. 337
- hij [König Numa Pompilius] was dy aersta, deer dine panning montia heet jn den keyserlicka forma [er war der erste, der gebot, die Münze mit dem kaiserlichen Bildnis zu prägen]1464 (Hs.) WesterlauwersR. I 62
II
wie Münzstätte
- das wir C.S. unserm burger zu Ihene unsre pfenigmuntz doselbs zcu Ihene bevolhen und gelaßen haben1420 JenaUB. II 54Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL