Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (pflegend)
Artikel davor:
Pflegbefohlene
Pflegebezirk
Pflegbrief
Pflegbuch
Pflegde
Pflegdorfschaft
Pflege
pflege
Pflegeid
1pflegen
(pflegend)
, adj., 2pflegen, adj.
phlëgen (stv. I, 1.); phlegen (swv. stv.); phlêgen (swv.) im Mittelhochdeutschen Handwörterbuch von M. Lexer
phlëgen (stv. part.); phlëgen (stn.); phlegen (swv.) im Findebuch zum mittelhochdeutschen Wortschatz von K. Gärtner u.a.
verpflichtet, pflichtig
bdv.:
pflege
vgl.
pflichtig (I)
- offte ick des synnes worde up myn vederlike angeborne erve wess dachte to buwende, vormene ick my des yo nicht plegende sy myt juw ... des rugghesprake tho donde1481 OstfriesUB. II 154Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- weme der kynder wynste behore, vnde wat de elderen van wegen erer affgesunderden kynder edder vnaffgesunderden syn plegende, beschedeth clarer de bursprakevor 1517 Langenbecksche Glosse/HambStR. 218Faksimile (ca. 389 KB)
- dat ider burschop umb dat anderde jair dem gogreven plegende syn eyn mudde havere1549 v.Minnigerode,Königszins 82
- wor gudt geworpen werdt van noeth wegen in der see, dar is sturmann, schipman, bosmann nicht plegen [aL.: plichtig] mede des schaden tho geldenoJ. Hach,LübR. 567Faksimile (ca. 167 KB)
Artikel danach:
Pflegenei
Pfleger
Pflegersamt
(Pflegeration)
Pflegere
Pflegerei
Pflegereid
Pflegereiverweser
Pflegerin