Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pflegschaft
Artikel davor:
Pflegemeister
Pflegemutter
Pflegnis
Pflegnutzung
Pflegordnung
Pflegperson
Pflegrechnung
Pflegerecht
Pflegreitung
Pflegrevers
Pflegschaft
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Sachhinweis: LexMA. VI 2047f.
I
Herrschaftsrechte
- das nu hinfurder zcum Arnstetter teil gehoren sol ... das slosz und die stat Blangkenberg mit aller pflegeschafft unnd dorffern1496 ArnstadtUB. 421Faksimile (ca. 169 KB)
II
"Verwaltung über eine Filialkirche oder Bruderschaft" SchweizId. V 1238
- klage ..., dass die verwaltung des katholischen kirchenguts und der pflegschaften zu F. unordentlich geführt werde1734 SchweizId. V 1238Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III
Vormundschaft, Vermögensverwaltung für Pflegbefohlene
bdv.:
Trägerschaft (II)
vgl.
Pflegnis (IV)
- daz wir ... auf den oftgenanten hof ... nichtz ze sprechen noch ze vodern haben ... weder von eribrecht noch von pflegschaft noch von pauͤpfenning noch von erungpfenning wegen1370 OÖUB. VIII 499 [hierher?]
- so kain vormund, deme die burde vnd pflegschafft der jungen vnuogtbaren personen in ainem testament aufgeladen, verhoft werden mag, alßdann ... ordnet das gemain recht die nechst gesipten freündt zůr vormundschafft1546 Perneder,Inst.(1546) 15vVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- es ist auch durchauß on mitel in allen vormund vnnd pflegschafften von wesentlichen noͤten, das die vormund oder pfleguaͤtter ire volkommene alter vnd zum wenigsten xxv. jar haben1546 Perneder,Inst.(1546) 16rVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- sollen durch den amptman ... redliche menner ... zu der armen und spittalpfleger erkoren [werden] ... und sollen solche erkorne pfleger anderer pflegschaften enthaben seinWolfenbüttelKO.(1569) 271Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- das waisen oder minderjährige ihrer eltern ohne testament oder sonderliche vorsehung beraubt, allso der pflegschaft nottürftig worden1572/96 AdelsheimStR. 656Faksimile (ca. 55 KB)
- pflegschafften, als von der 1. gebraͤchenhafftigen, 2. vnsinnigen oder sinnlosen, 3. verschwender oder geyder, auch 4. stummen vnd 5. vngehoͤrenden, deßgleichen 6. alten, vnvermuͤglichen, 7. auch witfrauen vormundschafftenWürtLO. 1621 S. 781Faksimile - in Google Books
- moͤgen demnach sich von vormuͤnder- und pflegschaft entschuldigen: die herren landraͤthe, wegen ihres hohen tragenden amts; imgleichen sehr alte unvermoͤgliche leute; item die allbereit mit dreyen vormundschaften beladen seyn [usw.]1650 EstRitterLR. 268Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ein jeder vatter, anherr, oder ur-anherr kann seinen unvogtbahren natuͤrlichen und ehelichen, auch angewuͤnschten kindern, enikeln oder ur-enikeln, deßgleichen denen bloͤdsinnigen, stummen, blinden oder andern gebrechhafftigen, die der pflegschafft vonnoͤthen haben, in seinem testament ... gerhaben benennen1669 ÖGerhabO. 411Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- es wuͤrdt aber bey diesem allem ein pfleg-geld genaͤnnt und gemeint, wo der, um deß gut gerechtet wuͤrdt, ein pfleger gewesen, und von solcher seiner pflegschafft wegen etwas pflegweise innen hat1683 UlmG.u.O. 73Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- da es sich aber zutragen solte, daß mehr seitenverwandte oder blutsfreunde in gleichem gradu verhanden, sollen sie, wann 2 gleich nahe wären, beide zur vormundschaft und pflegschaft zugelassen werden1718 Preußen/QNPrivatR. II 2 S. 207
- nicht nur minderjaͤhrige, sondern auch die entmuͤndigte und abwesende, welche gesetzlich unter pflegschaft mit vermoͤgens-verwaltung gehoͤren1809 SammlBadStBl. I 193
IV
wie Pflegperson
- so kinder oder pflegschafften halßstarrig wider deren eltern, vormunder oder pfleger thun ... sollen sie ... in obrigkeitliche zucht genommen und bey beharrendem deren unfug, nachdem obermeldtes pfleg- und zucht-haus angerichtet seyn wird, darein gebracht werden1666 GothaLO. II 4 Tit. 5 § 1Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
V
Verbund verschiedener Gemeinden zur Armenpflege, Pflege (XII)
- in den kleinern maͤrkten, so wie in den landgemeinden, sind zuerst die pfarrer mit den gemeindevorstehern von amtswegen zur pflegschaft [im Armenwesen] berufen1817 RepStaatsVerwBaiern VI 315Faksimile - in Google Books
- die verwaltung der wohlthaͤtigkeitsstiftungen ... wird von den hiezu aufgestellten besonderen verwaltern ... besorgt, die bis auf weiteres als mitglieder in die pflegschaften eintreten1817 RepStaatsVerwBaiern VI 330Faksimile - in Google Books
- der saͤckelmeister darf keine ausgabe leisten ausser auf allgemeine oder besondere anweisung der gesammten pflegschaft1817 RepStaatsVerwBaiern VI 331Faksimile - in Google Books
VII
Handlanger, Gehilfe?
vgl.
Pflegsknecht,
Pflegswerk
- es sollen die vorleßer, alß kelternknecht und weingartsschüzen, auch pfleegschaften alßbald nach ihrem ablößen ufschütten1624 WürtLändlRQ. II 207Faksimile (ca. 52 KB)