Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): pflichtig
Artikel davor:
(pflichthaft)
(Pflichthafte)
pflichthaftig
(Pflichthaftige)
(pflichthängig)
Pflichtheu
Pflichthocke
Pflichthuhn
Pflichthuldigung
Pflichthuldung
pflichtig
, adj., adv.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
(zu einer auf sozialen, ethischen oder rechtlichen Normen gründenden Handlung oder Haltung) verpflichtet, (jm.) verpflichtet, verantwortlich
- swe den vorsten vrede lovet unde en truwen plichtich is, brikt he den vrede an en, men scal over en richten1224/35 Ssp.(Eckh.2)LR. III 8
- nen utwendich man n'is ok plichtich in deme dorpe to antwardene na erme sunderlekeme dorprechte, mer na gemeneme lantrechte1224/35 Ssp.(Eckh.2)LR. III 79 § 2
- ith nes nen borgere dhinges plichtich wane dries an deme iare1227 BrschwStR. § 59
- so wanne oc en knape comet in sines heren brot, so is he ime plichtich bitostande to nuden unde to nodenum 1270 Nowgorod(7 Fassungen) 58Faksimile (ca. 120 KB)
- daz kirchenprobst aller pfarkirchen des pisthums ze T. sind pflichtig ... ze offenbaren ... dem pischoffe ... alle freuel ... die geschehen sind in dorffern der pfarkirchen oder in seinem gepietvor 1307? Tomaschek,Trient 120f.Faksimile - in Google Books
- daz die beiber ... pflichtich vnd schuldig sind ze clagen ... die freuel ..., die jren freunten geschehen sind, dem pischoffvor 1307? Tomaschek,Trient 123Faksimile - in Google Books
- ein jecklich person, die wein verkauft ... die ist pflichtig nach der masz zw T. ze messenvor 1307? Tomaschek,Trient 128Faksimile - in Google Books
- nu ist der keyser pflichtig czu pescheiden cziten wenn der babst wil siczen uff sein planckes pfert, das er im sol halden den stegereiff1357/87 MeißenRB.(Oppitz) I 2
- wer den fursten frid gelobt und truwe phlichtic ist, bricht er den frid an in, man schol uber in richten nach fridebruchz rechte1357/87 MeißenRB.(Oppitz) VI 5 Dist. 1
- keyn man ist phlichtig ummb seynen czins von seynen herrn wegin phendunge czu leiden wen also verre seyn czins wendit1386 GlogauRb. 10Faksimile (ca. 61 KB)
- ob daz ist daz ayn richter ayn ros in der ... statt dinst ze tod reyt, daz ist man nicht pflichtig noch schuldig ze geben1391 MHungJurHist. V 2 S. 1Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Pécs
- wir Albrecht ... bechennen ... mit dem brieve, wie daz wir aller unserr getrewen undertanen ere, frumen und nucz phlichtig sein gnêdiclich zu trachten1391 WienRQ. 44
- nymant en is ok plichtik des richters ding tu suken, noch rechtes em tu plegen di wile he seluen rechtes geweigert het1397/98 BerlinStB.(Hs.) 92v
- wanner to Bremen een here koren is, deme de paues dat stichte gheuen hefft, so is die keyser offte de romessce konyngk des plichtig, dat hie deme bisscope myt sinen regalien die stad vnde dat gantze stichte vryget2. Hälfte 14. Jh. BremGQ.(L.) 58Faksimile (ca. 132 KB)
- stirft oick die ghemyde man, eer hy sijn loen verdient, dat oen gheloevet was, soe en is men sijnen erven nyet meer loens schuldich of plichtich te gheven, dan hee verdient heefft1426/40 KleveStR. Art. 48
- wan der egenant herzog dy clöster in seiner herrschaft pflichtig ist zu schützen vor vnrecht1434 MBoica XIV 289Faksimile - in Google Books
- das her die schulde nicht pflichtig were zu beczalen bas czu seynen mundigen jaren1436 HanseRez.2 II 70Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- queme eyn gast in eynes unses borgers hus to bere unde de gast worpe effte sloge densulven unsen borgere mid eynem brande unde de borger nodwere unde huswere dede, dar enwere de borger deme gaste effte nemende nichtes umme plichtich1454 HannovStR. 424Faksimile (ca. 149 KB)
- der [Kläger] sol ime volgen an die gericht da er ime pflichtig were1465 Franken/GrW. VI 15Faksimile (ca. 262 KB)
- [ik] wil om [Lehnsherrn] ... sodane guder ... truweliken bewaren als eyn man sinen hern plichtig ys1473 BergeUB. 275Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- so meynt her doch, her sy yn keyn wandel phlichtig, wanne alleyne von den nossern, dy da unreyne gewest sint1474 PössneckSchSpr. I 252
- dasz eyn ydermann sye vonn dem lebenn zu dem tode bringen muchte, dar der dann dem riche adire nymande pflichtich ist zu antwortenn noch peynfellich1474 CDBrandenb. I 11 S. 116
- muͤgen jre eltern sie [Kinder, die ohne elterliche Zustimmung geheiratet haben] ... nit enterben. sonnder sie sein pflichtig nichts destmynder sie erblich zeuersehenNürnbRef.(1479/84) XII 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- gelijck yenich andere riddermate schildtboertige manne na eere unde recht by eren natuerliken rechtenn landesherenn schuldich unde plichtich synnen toe doen1484 OstfriesUB. II 206Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- huret eyn meister sine schiplude he is se plichtich to be holdende in vrede2. Hälfte 15. Jh. WisbySeeR. 211Faksimile (ca. 82 KB)
- de [koster] denne vor de sulve marck plichtich is to denende1506 KielErbb. 212
- soll diese vereinung kraft haben ... nicht laͤnger dann jedes fuͤrsten leben lang. und wann derer einer oder mehrere mit tod abgehen, so sollen wir eidgn. deßelbigen nachfolger nicht mehr pflichtig seyn1515 AppenzUB. III 1 S. 24
- wann ainer von dem anderen ain erbschaft khauft ... so ist er dennocht nicht schuldig, die schulden, so die erbschaft anderen zu thuen ist, zu bezallen noch phlichtig dieselben zu verantworten1528 ZeigerLRb. 335Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- daß der verkhäuffer nit schuldig sye, noch weniger sich pflichtig noch anerbietig machen soll, einich derglichen holtz in seiner gfar vnd costen vssert landtß zeferggen1544 (Hs.) SchwyzLB. 108Faksimile - in Google Books
- auff den achten tag ist der schuldner pflichtig, die pfand zue zaigen1. Hälfte 16. Jh.? Reyscher,Stat. 406Faksimile (ca. 201 KB)
- die vuyt een anders name ageren ofte eenen anderen in rechte betrecken wilt, die hem nyet principalick dan van anderen persoonen wegen sculdich of plechtich zijn, als momboers, curateurs ende diergelycken1550 UtrechtRBr. II 355Faksimile (ca. 189 KB)
- welchem advocaten oder procurator also sollich sachen befolhen werden, der sol schuldig und pflichtig sein, bey der peen entsetzung seins ampts die ohne widerrede anzunemen1555 RKGO.(Laufs) I 19 § 5
- wo aber die crays ... ihrer [gemusterte pferd] laͤnger behufften ... sollten sie in voriger besoldung ... zu gewarten pflichtig und gehalten seyn1563 Moser,KreisAbsch. I 267Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- von lehen ist man keine schulde zu bezalen pflichtig, es sey dan einer auch ein erbe des verstorben lehenmannes1565 Klammer,CompJuris VII § 6
- ist ein knab viertzehen, vnnd ein meydlein zwoͤlff jar alt, doch vnder xxv. jaren, ist pflichtig vmb alle die contract, die sein vorfahr gethon hatTeutschForm. 1571 9b
- soll ein jeder eichenführer einem jeden sein salz ... zu führen, oder eine andere eiche, welche dem salzführer gefellig, zu verschaffen pflichtig sein1576 LünebZftU. 200Faksimile (ca. 128 KB)
- der eeman ist pflichtig, ob ime ligunde güeter zum heuratguet vermacht worden, dieselbe so treulich und vleissig als seine aigne zu versorgen1599 NÖLREntw. II 17 § 30
- im [knecht] sol ouch sin meister vm sin lon nüt pflichtig sin, wen er im vß dem jar gieng16. Jh. ObwaldenLB. 60
- wann ... der verkauffer das verkaufft gut ohne sein betrug oder schuld nicht uͤberantworten koͤndt ... soll er allein dem kauff-schilling wider zu geben pflichtig seyn1610 PfalzLR. 431Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- wir [Ks. Ferdinand] sollen ihnen ein lehen-recht besetzen und pflichtig seyn, als wie andern churfuͤrsten und fuͤrsten des reichs1631 Lünig,CJFeud. II 12Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- derjenige so sich bei solchen händlen ongferdt befunden, solle pflichtig sein von den partheyen eid und trostung zu forderennach 1650 Zehngerichtebund 163
- daß ein jeder cantzleyer ... pflichtig sein solle ... seine rahtstagen und wuchen ... seiner kehr nach ordinariè und extraordinariè zu versehen1679 BernStR. V 382Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- sollen alsdann dieselben fuͤr deß verstorbenen erben gehalten, und demnach billich verhafft, schuldig und pflichtig seyn, deß verstorbenen glaͤubigeren mit bescheid ... zu begegnen1709 Mutach 67Faksimile (ca. 158 KB)
- damit die unterthanen wissind, was ... sie ... erlaubt thun koͤnnen, oder aber zuthun pflichtig seyen1727 Leu,EidgR. I 19Faksimile - in Google Books
- auch wenn ... ein jeder kuͤnftiger besitzer solches zu erfuͤllen pflichtig sey, weil er solches grund-stuͤck mit dieser beschwerde uͤbernommen1750 Klingner II 111Faksimile - in Google Books
- die dem schulbesuch entgehenden pflichtigen kinder1800 RepStaatsVerwBaiern VI 135Faksimile - in Google Books
- die mahlmetze, nehmlich die sechszehnte metze von dem konsumtionsgetreide derjenigen personen, welche zur muͤhle pflichtig sind ..., nach dem anschlagspreise jedes orts, zu gelde gerechnet1806 v.Berg,PolR. V 611Faksimile - in Google Books
- jeder kantonsbürger ... ist, nach maasgabe der gesetzlichen bestimmungen, zu militardiensten pflichtig1814 HdbSchweizStaatsR. 215Faksimile (ca. 272 KB)
II
geschuldet, obligatorisch
vgl.
pflichtlich (I),
pflichtmäßig
- den wedderkop den vicarien eyn halff iar tovorn to vorkundigende unde plichtigen renthe to gevende1478 KielRenteb. 304
- das dy ... herren von M. ... unser closter ... gnedigklichen vergunst, nach gewonheit ... pflichtig schachtgelt alweg intzenemen1503 MansfeldKlUB. 665Faksimile (ca. 81 KB)
- diese bescheidenheit muß aber in diesen beiden ... fellen gehalten werden, das den kindern ihr gepurender pflichtiger erbteil, legitima genant, nicht verkurtzet werde1565 Klammer,CompJuris 19Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
III
zu einer Leistung (zB. Abgabe, Dienst, Rückzahlung) verpflichtet
- belenet wif unde maget ne sint nicht plichtich des rikes hervart to denende, mer heresture scolen se geven1224/35 Ssp.(Eckh.2)Lehnr. 34
- ther skil thi utrosta anti inrosta thes wiges plichtich wesa, tha strete thes wintres and thes sumures mith wegke and mith weine to farande, thet thi wein tha oron meta mugi [dort sollen der zunächst dem Meere und der am meisten landeinwärts Wohnende zur Unterhaltung des Weges verpflichtet sein, damit die Straße im Winter und im Sommer mit Pferd und mit Wagen so zu befahren ist, daß der eine Wagen an dem andern vorbeikommen kann]um 1300 RüstringerR. 90
- die lúte, die der selben hofstat pflichtig sint, gebent ze gelthabern 25 mút habernum 1306 HabsbUrb. I 69Faksimile - in Google Books
- wene en werghelt wert ghebracht, de ne is dem voghede nicht mer plichtich, sunder gheweddet eme sestich schillinghe luttiker penninghe1. Hälfte 14. Jh. GoslarStR. III § 206
- wer he sondaner pennige plichtig, he welde se gerne gheven1353 OsterwieckStB. 18Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- gebiten wir ... das nymant pflichtig sei, in denselben czoellen ichtes zu geben1366 BudweisUB. 94Faksimile - in Google Books
- koten, ... de uns [Herzog] hovedenstes plichtich sint1367 LünebUB. I 385Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das die vorgenanten holden weder fuer noch voythabern ... nicht phlichtig sind1382 WienSchottenUB. 391Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- jwlichen pannen iß men pflichtich 12 suß tho koken soldt1388 Staphorst,HambKG. I 4 S. 874
- wes belent wip an des riches dinste phlichtig si14. Jh. (Hs.) Ssp.(Merseburg) Lehnr. 34
- wann man dy [30 emer most] nêmen will ... aus dem slusselkeller, ist man zu kellerrecht phlichtig 3 ß ₰um 1400 GöttweigUrb. S. 211
- seint deme mahle die genante hoffestede uns ... schoszbar und dienstes pflichtig ist1403 MansfeldKlUB. 465Faksimile (ca. 79 KB)
- ob das wer das ein man dem andern nachliefe in ein hauß mit behafter wehr, der ist wandel pflichtig zween und sechs schilling1409 NÖsterr./ÖW. VIII 387Faksimile (ca. 35 KB)
- wär aber das ain gesessner ainen klagen wolt ... so ist derselbig dem richter 12 ₰ phlichtig umb die ladungMitte 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 731Faksimile (ca. 51 KB)
- wer eynem probiste ... geltzcynsze phlichtig were1457 Thüringen/GrW. III 623Faksimile (ca. 261 KB)
- was der oder die persone umb sulche ungehorsamkeit dem gericht pflichtig sei1466 Wertheim 31Faksimile (ca. 69 KB)
- plagegeld ... dat schalme denen swaren unde vagede vornogen, effte deme so nicht schege, so scholen vaged unde swaren sich holden an dat flueß des landes desjennen, de id plichtig is1492 HammerbrökerR. 62Faksimile (ca. 168 KB)
- ob ein gelter herkäm und wär ainem hie schuldig und griff den gelter an und möcht den nicht behalten und ruefet die nachbarn an, und welcher im nicht helfen wolt, so ist er im das gelt pflichtig als der gelter1. Hälfte 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 115Faksimile (ca. 46 KB)
- welcher perkgenoß aber sich des perkrecht mit frävel widersetzt und nit geben wolt, und das perkrecht oder zechent weckfüeret mit frävel, der ist frävelwandl phlüchtig 6 ℔ 2 ₰1564 NÖsterr./ÖW. VIII 334Faksimile (ca. 51 KB)
- der selben zinnsbaren und sonsten pflichtigen lähen-gütheren halb1607 LuzernHofkirche 7Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- solche pflichtigen personen1616 WaadtStat. 96Faksimile (ca. 213 KB)
- die statt Erfurt ... gleich andern land-staͤnden die gebuͤhr in dergleichen reichs- crays- und landes-noͤthen zu erlegen pflichtig [ist]1654 Moser,StaatsR. 31 S. 46Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alles das zethun das einem lechen mann sinem lechen herren ... pflichtig ist nach fryes mannlechensrecht17. Jh. ZSchweizR.2 30 (1911) 306
- wenn aber bey häusern in städten die bisherige miethe zum grunde gelegt wird, so ist bey pflichtigen häusern das capital zu sechs, bey denen freyen aber zu fünf aufs hundert zu setzenum 1772 Pufendorf,HannovLREntw. Tit. 61 § 41
- ob und wann liegende güter mit ewigen beschwerden können pflichtig gemacht werden1793 Rottweil/QNPrivatR. II 2 S. 421
- [ein Haus] welches pflichtige feuerstellen enthaͤltKurpfBairRegbl. 1805 Sp. 428
- der zehent, oder fronberechtigte steht zwar im verhaͤltnisse mit dem temporaͤren besize des pflichtigen guts, aber sein recht ist nicht gebunden an die persoͤnlichkeit des verpflichteten1815 Mittermaier,VersuchPrivR. 40Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
IV
(für eine Straftat) verantwortlich, (im Sinne eines Straftatbestandes) schuldig, in der Wendung des Halses, Todes pflichtig eine Todesstrafe verdienend
vgl.
brüchig (III),
meinschuldig
- die weyl die vormundtschafft wert, macht es sich offt, dz die boͤsen vormund die farendt habe oder bar gelt nemen, vnd sollichs in iren eygen nutz wenden, vnnd doch villycht nit in stelens můt, wann als dann weren sie pflichtig des diebstals1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 98vFaksimile - in DRQEdit
- wer des nicht tet, der ist ze wandel veruallen v tal. lx ₰, vnd ist auch darczu veruallen phichtig [!] vnd gepunden alles des, das einer getan hat1443 BeitrSteirG. 22 (1887) 81Faksimile - in Google Books
- wenn aber im iemant nachkam, der präch damit die freiung und der wär darumb phlichtig des halß dem erbern fursten1459 NÖsterr./ÖW. VIII 1045Faksimile (ca. 47 KB)
- ob ainer gefangen wurd der des tods nicht phlichtig wär1489 NÖsterr./ÖW. VIII 180Faksimile (ca. 46 KB)
- soe wije zijnen properen zegel ontkent, die is plichtich ende gehouden van valscheyden1496 CoutBrab. II 2 S. 29
- ob ein unzichtiger gast ainem in sein hauß käm ... und gewünt der würth sein überhant und schlecht ... ihn ze todt, so soll ihn der würth bei den fiessen ziechen auf die gassen und ihm legen 3 ₰ auf die wunten, so ist er niemant mehr pflichtig17. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 1001Faksimile (ca. 43 KB)
V
treu, ergeben
- halff jm aber graff Wernherr von Kiburg, der sin [keiser] pflichtiger diener wasMitte 16. Jh. Tschudi,ChrHelv. I 12Faksimile - in Google Books
- e.f.gn. sein unser underthienig ganz willich plichtich dienste jederzeit zu voran bereit1584 MittSchulg. 4 (1894) 193