Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pflichttag
Artikel davor:
(Pflichtnosse)
Pflichtsnotel
Pflichtpfennig
(Pflichtpfründe)
(Pflichtsame)
Pflichtschrift
pflichtschuldig
Pflichtschuldigkeit
Pflichtschwein
(Pflichtsitte)
Pflichttag
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Gerichtstag
bdv.:
1Gericht (III),
Pflichtgerichtstag
- wolde [er] dat to brencgen, dar eme plicht daghe worden to geleghetum 1300 DortmStat. 145Faksimile (ca. 56 KB)
- nadem dey vorscr. verclaigden er lijff und ere upp er richtliche plichtdaghe nicht verantworden selbs ... und darumb dem hilgen rijche in pene und broche gevallen1439 NürnbChr. IV 36
- des sin die egenanten meistersmedde und ire zcumfft ... uff eynen eigentlichin, manhafftigen gesaczten plichtag an gewontliche gerichtestait ... vor gerichte kommen1450 MarburgRQ. I 165Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- dat he den boden myt deme ... gelovesbrefe ... an dat gerichte to Sch. up den rechten plichtdag komen leyte1452 HamelnUB. II 189
- darto ich richter ... den semptliken kynderen inde erven ... gerichtlike plichtdage scriiftliken van gerichtes wegen togelacht hebbe1484 ClarenbergUB. 293Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- bekummert ouck ein man guedt to den viertienachten na lantrechte ... went up den lesten richtedach, so secht man dat si en plichtedach2. Hälfte 15. Jh. InfSpecSax. 635Faksimile - digitalisiert von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- [ein Richter setzt einen] plichtdach na egendomes und sterffgudes gerecht [an]1517 Witzig,BauernSoest 132
- eyn openbaer gemeyne landtgodinge ... welch vth noethwendigen vorgefallen orsachen van den gewontlichen plichtdage midewecken na pentecostes besz vp düssen huitigen dach vpgeschort vnd vorstrecket wort1549 Westfalen/GrW. III 108Faksimile (ca. 183 KB)
- zu A. unter der linden haben die von N. und D. jerlichs vier pflichttage gehabt und ein eigen gericht1559 Westerwald/GrW. I 610Faksimile (ca. 228 KB)
- so sullen die ... hofsluede einen hoffrichter ... kiesen, die alle jaers ... die gewonliche plichtdage halden ... sall1568 Steinen,WestfGesch. IV 797Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die in allen diesen vurschr. kerspelen sind wonhaftig sind schuldig den frien stol to folgen up die gewontliche plichtdage bi penen eines reichstornschenvor 1575 Westfalen/GrW. III 168Faksimile (ca. 239 KB)
- plichtdagen werden gehalden gemeinlich up die quatertempernvor 1575 Westfalen/GrW. III 169Faksimile (ca. 239 KB)
- item die in allen diesen vurschr. kerspelen sind wonhaftig sind schuldig den frien stol to folgen up die gewontliche plichtdage bi penen eines reichstornschen, und sall der stolher een kerkespraek durch seinen beschworen vrien stols fronen des sondages und nicht anders laten geschehen, damit sich niemand to entschuldigen hebbevor 1575 Westfalen/GrW. III 169Faksimile (ca. 239 KB)
- andere besundere gerichten ... von alters gehalten worden und noch, wilche ufgerichte tage, pflichttage, vogtgeding, heewmale, stoppelgericht, montagsgericht ... gnant1581/1650 QKleveÄmter II 191
- andere besundere gerichten ... von alters gehalten worden und noch, wilche ufgerichte tage, pflichttage, vogtgeding, heewmale, stoppelgericht, montagsgericht ... gnant1581/1650 QKleveÄmter II 191
- darup will ick ... enen pynlichen plichtedach und rechtzdach ansetzen2. Hälfte 16. Jh. WestfLR. 144Faksimile (ca. 50 KB)
- off jemandt von den huszgenoten were, de den vorgemelden dre pflichtdage nit inholde, den schall de amptmeyer mit den huszgenoten penden uff ein ferdel bier16. Jh.? Westfalen/GrW. III 198Faksimile (ca. 235 KB)
- pflichttag, ein gerichtstag, wo ein richter uͤber verbindlichkeiten und gerechtsame erkennt1803 RepRecht XI 318
- de buͤrgermeister moet alle jahr up den gewoenlicken koer und plichtdag vor der gemeinte in bywesen des rades syn reckeninge doen wegen siener regierungeoJ. Steinen,WestfGesch. I 1723Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II
Tag der Zunftversammlung
vgl.
Morgensprache (I 1)
- sollen die ... vorständer der gildey op ihre verordente pflichtdage ... dei gildebröder ... bescheiden laßen1537 UnnaStR. 103
- ein jeder gildebruder soll auff den gewohnlichen pflichtstag sechs heller erlegen in behuff der armen1650/1749 Schulte,Wattenscheid 35
- dass iährlicher pflichttagh vnd beisamenkumpst vf den ersten sontagh nach trinitatis gehalten, alle des ampts obliggend vnd angelegene sachen vorgenohmmen, per vota iustificirt, excessen oder bruchfellig angeschlagen vnd gestrafet, rechnungh vnd reliqua ... gehalten, guete ordnunge promouirt ... werden mögte1652 Crone,GildenCoesfeld 77
- soll ... der 16. tag juni des ambts eigentlicher pflichttag seyn, und wer sonsten des amts außer deme ... bescheiden zu lassen begehre, der muß [die Versammlung] ... mit 1/2 faß bier beschenken1663 IserlohnUB. 186Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- da die pfliegtage oder große maltzeit gehalten werden sollten ... sollen die richtleute darzu sehen, daß sie nicht mehr verschießen als vorhanden1666 ZDKulturg. 2 (1857) 808
III
Abgabentermin
vgl.
pflichtig (VII)
- wer an dem auf montag nach Catharinaͤ bestimmten pflichttag seine schuldige ... pfarr und kastenzinsen nicht entrichtet, soll von jedem tag der saͤumnis 1 albus weiter bezahlen1621 WeistNassau II 260Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ist anheute abermahls der gewöhnliche nachbahr oder pflichttag abgehalten worden ... auch hat ein jeder seine schuldigkeit teils in korn ... teils in gelde richtig abgeliefert1771 MartinsbuchEickel 11
- der landesfuͤrst muß nun einen pflichttag des jahrs halten, auf welchem der bauer ... vom sterbfalle bey manns- und weibspersonen das oberste kleid geben muß1785 Fischer,KamPolR. I 769Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)