Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pflüger
Artikel davor:
Pflugart
(Pflugbede)
(Pflugblatt)
Pflugbühr
(Pflugbürde)
Pflugdieb
Pflugdienst
Pflüge
Pflugeisen
pflügen
Pflüger
, m., (Pflügner), m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Person, die pflügt (I); Ackerbauer mit eigenem Pflug (I) und Gespann, häufig mit der Verpflichtung zu Pflugdienst (I) und Fronfuhren
vgl.
Ackergänger,
Pflugmann (I)
- so solen alle die ploegere der stat mitter meisterpart kiesen, alle joer, twe veltvoerstere1380 CoutMaestricht 96Faksimile - in Google Books
- [Frondienst] bynnen landes vij dage, alse de plogenere mit wagenen unde mit plogen1386 HHalberstUB. IV 290Faksimile - in Google Books
- syn wy schuldich onse heer synen brant op to woeren, ind die koeter sullenten uyt dragen ind die ploeger sullenten vueren1472 PublLux. 13 (1876) 306
- frunden und dienst, sy jarlichs schuldig sint zu doin ... ein jeglicher pluer zwei fuder korns zu fuhren1523 LuxembW.(Majerus) III 50
- ein jederer pflüger, so mit pferd, wagen, pflug und gespan frönden leistet1552 LuxembW. 444Faksimile - in Google Books
- hout ind helt der schepen, dat ein iegeliche pleuger des jairs eyne garbe schuldich is den boede16. Jh.? LimbWijsd. 66Faksimile (ca. 182 KB)
- die pluger syn schuldich dat hoy ende holt in te vueren16. Jh.? PublLimb. 16 (1879) 213
III
Kirchenbettler
- es sind auch etlich, die gond in den kirchen ein seiten uff, die andern ab, und tragen ein schusselin in den henden. die ... gond von einem zu dem andern und neigen sich gegen eim, ob er im etwas wöl geben. die heißen pflüger1510 Wolf,RotwWB. 244
- [Übschr.: feld-sprach] pfluͤger. bettler die in der kirchen mit schuͤsseln vmbgehenMoscherosch,Phil.(1650) II 636