Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pflugzeit

Pflugzeit

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Zeitpunkt bzw. Zeitraum des Pflügens (I) 
  • vorsumed welck knecht ofte maged synes heren ofte vrouwen arbeyd sunder ore vulbord, de knecht ofte maged scholen geuen vor isliken dach, den se vorsumed, ... eynen schillingh penninghe, vthgenomen an der pluchtyd vnde an der arne, so scholen se en geuen twe schillingh lubesch
    um 1400 BillwLR. Art. 79
  • do is de W. binne umme gedycket de plochtidt aver beth up den sommer
    1573 ZSchleswHolst. 25 (1895) 203
  • so soll er [Pflugmeier] auch seine pflugzeiten dermassen bestellen, dass nicht klage über ihn komme
    1621 JbUnivKönigsb. Beih. XVII 127
  • zur erndte- pflug- und saat-zeit 
    1733 CCMarch. V 1 Sp. 114
  • sollen die zum krankenbesuch ihnen [pastores] zugesandte fuhren, fals es nicht zur pflug- und saatzeit ist, so lange zu ihren diensten seyn, bis sie beneben die im dorfe befindliche ... schule visitiret haben
    1745 Holstein/SchulO.(Vormbaum) III 451
  • soll ... da die pflug-zeit vorhanden, der pflug-knecht und spann-treiber ... um 3 uhr [morgens] sich bey ihrer arbeit einfinden
    1760 HambGSamml. X 706
unter Ausschluss der Schreibform(en):